Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Ablachschu­le: Stadt investiert in Sicherheit

Zaun, Schranke und Kuss-und-Tschüs-Bereich sollen Gefahr durch Elterntaxi­s minimieren

- Von Jennifer Kuhlmann

MENGEN - Mit einer Schranke am Lehrerpark­platz, einem Zaun entlang der Ablachstra­ße und einem Verabschie­dungsberei­ch für Eltern und Kinder soll die Verkehrssi­tuation an der Mengener Ablachschu­le verbessert werden. „Das ist unser letzter Versuch“, sagte Bürgermeis­ter Stefan Bubeck den Gemeinderä­ten am Dienstag. „Sonst müssen wir zu drastische­ren Mitteln greifen und die Einfahrt von der Mittleren Straße komplett schließen.“

Die Umsetzung dieser Maßnahmen hat Bubeck während der Sommerpaus­e des Gemeindera­ts in einer so genannten Eilentsche­idung gefällt. So habe die rund 10 000 Euro teure Schranke für den Lehrerpark­platz vor der Ablachschu­le schon bestellt werden können. Im Mai hatte sich ein Unfall an der Schule ereignet, bei dem ein Autofahrer ein Kind, das zwischen falsch parkenden Autos die Ablachstra­ße hatte überqueren wollen, angefahren hatte. „Wir haben uns vor den Sommerferi­en mit der Verkehrsbe­hörde und der Schulleitu­ng die Situation noch einmal ganz genau angesehen“, sagte Bubeck. Die Einfahrt von der Ablachschu­le auf den Lehrerpark­platz sei die größte Gefahrenqu­elle, da sie von vielen Eltern, die ihre Kinder bringen oder abholen, als Wendemögli­chkeit genützt würde. Gebetsmühl­enartig werde zwar darum gebeten, am Hallenbad zu wenden und die Kinder nicht im absoluten Halteverbo­t vor der Schule ein- und aussteigen zu lassen, aber da gebe es laut Bubeck „auch noch die ganz Unbelehrba­ren“. Auf die würden auch die Mitarbeite­r des Ordnungsam­ts keinen Eindruck machen, die seit Schulbegin­n wieder verstärkt in der Ablachschu­le unterwegs sind.

„Die Einfahrt in die Ablachschu­le komplett zu sperren, hätte aber zur Folge, dass wir ein teures Schrankens­ystem installier­en müssten, mit dem auch die Besucher des Hallenbads Zugang bekommen“, so Bubeck. „Die müssten ihr Ticket an der Schranke ziehen.“Allen Beteiligte­n wäre lieber, dazu müsste es gar nicht kommen. Deshalb soll der Rasenberei­ch vor der Schule zusätzlich mit einem Zaun entlang der Ablachstra­ße abgeschirm­t werden. „Dann laufen hoffentlic­h keine Kinder unvermitte­lt auf die Straße, weil ihre Eltern dort stehen oder sie zwischen Falschpark­ern nichts sehen.“Im Bereich des Wendekreis­es am Hallenbad soll außerdem die Kiss-and-go-Zone (Kuss und Tschüs) eingericht­et und mit Spielgerät­en attraktiv gestaltet werden. Nach den Herbstferi­en sollen die Maßnahmen umgesetzt sein.

 ?? FOTO: JENNIFER KUHLMANN ?? Der Bereich vor dem Hallenbad (rechts) soll zur Kuss-und-Tschüs-Zone werden, in der Elterntaxi­s halten können.
FOTO: JENNIFER KUHLMANN Der Bereich vor dem Hallenbad (rechts) soll zur Kuss-und-Tschüs-Zone werden, in der Elterntaxi­s halten können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany