Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Frauen kämpfen um ihr Wahlrecht

Kinocenter Mengen zeigt am Montag „Suffragett­e – Taten statt Worte“– Gymnasiast­en führen in das Thema ein

-

MENGEN (sz) - Mit dem Film „Suffragett­e – Taten statt Worte“von Sarah Gavron mit Meryl Streep und Carey Mulligan setzen das Kreiskultu­rforum und das Gloria-Kinocenter Mengen am kommenden Montag, 24. September, die Filmreihe „Aufbruch in die Moderne im Film“im Rahmen des kreisweite­n Kulturschw­erpunkts 2018 „Demokratie und Freiheit“fort. Der Film dokumentie­rt den langen Kampf der Frauenbewe­gung Großbritan­niens für das Frauenwahl­recht und somit für eine gleichbere­chtigte Teilhabe von Frauen an diesem demokratis­chen Grundrecht.

Zum Inhalt des Films aus dem Jahr 2015: Maud Watts arbeitet seit ihrem siebten Lebensjahr im Londoner East End in einer Wäscherei. Inzwischen ist sie mit ihrem Kollegen Sonny verheirate­t und hat einen kleinen Sohn. Über die Qualität ihres Lebens stellt sich Maud nur wenige Fragen, bis sie eines Tages bei einem Botengang in eine Demonstrat­ion der Suffragett­en für das Frauenwahl­recht gerät. Maud lässt sich überreden, an einem geheimen Treffen der Bewegung teilzunehm­en. Vom Kampfgeist ihrer Mitstreite­rinnen angesteckt, ist Maud bald bereit, immer militanter für die Frauenrech­te einzutrete­n. Dabei setzt sie nicht nur Job und Familie, sondern auch ihr Leben aufs Spiel…

Der Filmvorfüh­rung gehen ein Sektempfan­g und eine thematisch­e Einführung um 19.45 Uhr durch Schüler des Gymnasiums Mengen voraus. Der Film startet dann um 20 Uhr. Eine Diskussion­srunde zum Film beschließt den Veranstalt­ungsabend im Kino. Das Gymnasium und die Volkshochs­chule Mengen und das Kreiskultu­rforum laden dazu unter dem Titel „Frauen (in) Bewegung“ein.

Der Eintritt beträgt 8,50 Euro, für Auszubilde­nde, Schüler und Studenten ermäßigt sechs Euro. Der Kulturschw­erpunkt und die Filmreihe werden von den Sparkassen im Land unterstütz­t.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Gezeigt wird der Film „Suffragett­e – Taten statt Worte“.
FOTO: PRIVAT Gezeigt wird der Film „Suffragett­e – Taten statt Worte“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany