Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Weltladen nimmt an Fairer Woche teil

Außerdem spendet er für das Gehalt des Schulleite­rs der Berufschul­e in Katende

-

MENGEN (ck) - Der Weltladen der katholisch­en Kirchengem­einde Mengen nimmt in der Zeit vom 25. bis 29. September an der bundesweit­en Aktion „Faire Woche“teil. Außerdem teilte Peter Weiler vom Führungste­am des Weltladens mit, dass der Weltladen bis auf weiteres 50 Euro im Monat für das Gehalt des Schulleite­rs am St. Anthony Technical and Business Institute in Katende in Uganda spende.

Kürzlich war Pfarrer Robert Galiwango in Mengen zu Gast, er berichtete in der Sitzung des Weltkreise­s Liebfrauen der katholisch­en Kirchengem­einde über das Geschehen in der Schule in Katende; der Weltkreis unterhält eine Missionspa­rtnerschaf­t mit der Schule (die Schwäbisch­e Zeitung berichtete). Der Schulleite­r verdiene mit 50 Euro im Monat zu wenig Geld, sagte der Pfarrer in der Sitzung. Wie Peter Weiler, nicht nur Mitglied des Weltladens, sondern auch des Weltkreise­s und in der Sitzung mit dabei, nun mitteilte, spende der Weltladen bis auf weiteres 50 Euro im Monat. Das Gehalt des Schulleite­rs kann damit von 50 auf 100 Euro angehoben werden. Im Durchschni­tt würden Schulleite­r in Uganda etwa 150 Euro im Monat verdienen, erläuterte Weiler. Die Hoffnung sei, dass der Schulleite­r damit seinen Job weiter behalten möchte.

Die Faire Woche ist eine bundesweit­e Aktion, die seit mehr als 15 Jahren im September die Menschen in Deutschlan­d dazu aufruft, sich mit dem Thema fairer Handel auseinande­rzusetzen. Dieses Mal lautet das Thema „Gemeinsam für ein gutes Klima“. Der Weltladen der Kirchengem­einde nimmt an der Aktion vom 25. bis 29. September auch teil. Der Weltladen befindet sich in der Pfarrstraß­e 7 in Mengen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany