Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Nach einem Unfall richtig reagieren

-

Jeder Autofahrer kann von einem Moment auf den anderen in einen Unfall verwickelt werden. Wer dann richtig reagiert, vermeidet Rechtsstre­itigkeiten und rettet vielleicht sogar Leben.

Am wichtigste­n ist, die Unfallstel­le abzusicher­n. Das heißt: Warnblinke­r einschalte­n, Warnweste anlegen und das Warndreiec­k aufstellen. Mitfahrer sollten das Fahrzeug verlassen und sich in einem sicheren Bereich neben der Straße aufhalten.

Wann muss die Polizei gerufen werden? Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicheru­ngen empfiehlt, nicht zu zögern, falls Unklarheit­en bestehen: „Wenn die Schuldfrag­e nicht eindeutig ist, die Fahrzeuge größere Schäden haben oder es Verletzte gegeben hat, sollte immer die Polizei benachrich­tigt werden.“Vor allem wenn jemand verletzt wurde, ist besonnenes Verhalten wichtig. Zunächst gilt es, über 112 einen Notruf abzusetzen. Die Leitstelle informiert dann meist auch gleich die Polizei. Bis zum Eintreffen der Retter ist jeder verpflicht­et, Erste Hilfe zu leisten. Wer dies unterlässt, macht sich strafbar.

Bei Bagatellsc­häden wie kleinen Parkremple­rn reicht es oft, wenn die Unfallgegn­er die notwendige­n Angaben austausche­n. Dazu gehören Anschrift, Name, Personalau­sweisnumme­r und Kennzeiche­n der Unfallbete­iligten, aber auch die Versicheru­ngsnummer und die Kontaktdat­en eventuelle­r Zeugen.

Damit nichts vergessen wird, empfiehlt es sich, entspreche­nde Vordrucke von Versicheru­ngen oder Automobilv­erbänden griffberei­t im Fahrzeug zu haben. txn

 ?? FOTO: WELLNHOFER DESIGNS/FOTOLIA/ITZEHOER/TXN ?? Wer weiß, was nach einem Unfall zu tun ist, kann bei einem Zusammenst­oß umsichtig und souverän reagieren.
FOTO: WELLNHOFER DESIGNS/FOTOLIA/ITZEHOER/TXN Wer weiß, was nach einem Unfall zu tun ist, kann bei einem Zusammenst­oß umsichtig und souverän reagieren.
 ?? FOTO:TXN ?? Die Schaden-App hilft dem Versichere­r schnell alle wichtigen Informatio­nen zu übermitten­ln.
FOTO:TXN Die Schaden-App hilft dem Versichere­r schnell alle wichtigen Informatio­nen zu übermitten­ln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany