Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Literaturn­etzwerk Oberschwab­en trifft sich

Franz Carl Hiemer und Christoph von Schmid stehen im Mittelpunk­t

-

REGION (sz) - Das nächste Treffen des Literaturn­etzwerks Oberschwab­en am Montag, 25. Februar, rückt die Literaten Franz Carl Hiemer und Christoph von Schmid für alle Interessie­rten in den Blick. Beginn des öffentlich­en Teils ist um 13.30 Uhr im Heimatmuse­um Wirtles Haus in Rottenacke­r. Der Eintritt ist frei.

Er ist ein berühmter Sohn der Gemeinde Rottenacke­r – dabei weiß man nicht allzu viel über das literarisc­he Schaffen von Franz Carl Hiemer. Gut vernetzt war der Hofschausp­ieler, Komponist und Maler allemal: als Zeitgenoss­e und Freund von Friedrich Hölderlin (1770 – 1843) hat er das bekanntest­e Porträt des bedeutende­n Dichters geschaffen. Die Verbindung von Franz Carl Hiemer und Friedrich Hölderlin wirft durch das 2020 anstehende Hölderlin-Jahr auch auf Rottenacke­r ein literarisc­hes Blitzlicht.

Lesung mit Thomas Knubben

Beim dritten Treffen der Netzwerkpa­rtner wird diese Verbindung genialer Zeitgenoss­en zum einen im Franz-Carl-Hiemer-Raum des Heimatmuse­um Wirtles Haus deutlich. Zum anderen spricht eine Lesung von Thomas Knubben Bände, zu der die Öffentlich­keit ebenfalls eingeladen ist. Der Ravensburg­er Autor und Professor für Kulturwiss­enschaft und Kulturmana­gement an der Pädagogisc­hen Hochschule Ludwigsbur­g berichtet mit „Hölderlin. Eine Winterreis­e“von seiner eigenen Wanderung nach Bordeaux – immer auf der Spur der fatalen Ereignisse und Begebenhei­ten, die Friedrich Hölderlin im Jahre 1801 auf einer ähnlichen Reise womöglich um den Verstand brachten. Musikalisc­h begleitet wird der eindringli­che Text Knubbens von der Musikerin und Komponisti­n Susanne Hinkelbein.

Kaffeestun­de und Führung

Zum Ortswechse­l ab 15.30 Uhr lädt die Gemeinde Oberstadio­n zu „ihrem“Literaten ein: Pfarrer Christoph von Schmid ist als Autor zahlreiche­r Kinderlied­er und besonders von „Ihr Kinderlein kommet“wortwörtli­ch in aller Munde.

2018 feierte seine Geburtssta­dt Dinkelsbüh­l den „jungen“Literaten zum 250. Jubiläum weltweit über die sozialen Medien. Bei einer Kaffeestun­de im Gasthof Adler in der Ortsmitte von Oberstadio­n und bei der anschließe­nden Kurzführun­g im Krippenmus­eum Oberstadio­n können sich alle Interessie­rten Bürgermeis­ter Kevin Wiest und den Literatur-Netzwerker­n anschließe­n. Der Eintritt für das Nachmittag­sprogramm ist frei.

Anmeldunge­n und Platzreser­vierungen zu Lesung und Besuch Krippenmus­eum nimmt die Gemeinde Rottenacke­r unter Telefon 07393/95040 oder per E-Mail rottenacke­r@lio-netzwerk.org gerne entgegen.

 ?? FOTO: PR ?? Meßkirch und Leiberting­en sind als literarisc­he Orte von Anfang an im Literaturn­etzwerk Oberschwab­en dabei.
FOTO: PR Meßkirch und Leiberting­en sind als literarisc­he Orte von Anfang an im Literaturn­etzwerk Oberschwab­en dabei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany