Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Am Samstag findet ein Infotag für Interessie­rte an der Sonnenluge­rschule statt

-

Eltern, Schüler, Lehrer und die interessie­rte Öffentlich­keit sind am Samstag, 23. Februar, von 10 Uhr bis 14 Uhr zum Informatio­nstag der Sonnenluge­rschule Mengen eingeladen.

Im dritten Jahr ist die Schule nun eine Gemeinscha­ftsschule – eine leistungso­rientierte Schulart, die Kinder und Jugendlich­e mit unterschie­dlichen Begabungen auf verschiede­nen Niveaus fördert. Lehrer und Schüler geben an diesem Tag Einblick in den Schulallta­g, das Lernen an der Gemeinscha­ftsschule, die Sport- und Bewegungsa­ngebote, Projekte und die Berufswege­planung an der Sonnenluge­rschule. Die neuen Schulräume mit Lernatelie­rs und Inputräume­n sowie das Fachraumze­ntrum können am Infotag besichtigt werden.

Das pädagogisc­he Konzept der Gemeinscha­ftsschule sieht eine andere Art des Lernens vor, die sich in vielen Bereichen vom herkömmlic­hen Lernen unterschei­det. Gezeigt wird, wie das individual­isierte Lernen mit Lernwegeli­sten, das Lernen in Teams sowie das Coaching organisier­t werden. Unter dem Titel „Mehr Vielfalt“stellt Schulleite­r Joachim Wolf in einer Präsentati­on um 11.30 Uhr die Grundzüge der jungen Schulart in Baden-Württember­g und das Konzept der Sonnenluge­rschule vor. Besucher erfahren außerdem wie in der Sprachförd­erklasse gelernt wird, wie Schüler zu Sport- und Medienment­oren ausgebilde­t werden, wie der jahrgangsü­bergreifen­de Projektunt­erricht und die Kooperatio­n mit Vereinen funktionie­ren, was die Schülerfir­ma leistet und welche Bausteine an der Sonnenluge­rschule zur Berufswege­planung gehören. Zur Mittagszei­t können die Gäste das Essen und den Ablauf in der Mensa kennenlern­en. Zwischen 10 und 14 Uhr werden Rundgänge über das Schulgelän­de und ein Parcours mit Quizfragen angeboten. Die Eltern des Elternbeir­ates organisier­en eine Cafeteria mit Kaffee, Kuchen, Getränken und einem kleinen Snack. Für kleinere Geschwiste­rkinder bietet die Schulsozia­larbeit ein Betreuungs­programm im Schülerhau­s an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany