Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

An der Mitmachsta­tion einen Roboter testen

Gymnasium lädt zum Informatio­nsabend für Viertkläss­ler und ihre Eltern ein

-

MENGEN (sz) - Bevor die Viertkläss­ler und ihre Eltern eine weiterführ­ende Schule auswählen, bieten alle Mengener Schulen eine öffentlich­e Informatio­nsveransta­ltung an. Am Gymnasium Mengen findet dieser Termin am Mittwoch, 20. Februar, um 17 Uhr statt.

Schulleite­r Stefan Bien begrüßt dann im Musiksaal des Gymnasiums interessie­rte Kinder und Eltern. Während er den Erwachsene­n das Gymnasium und dessen Bildungsga­ng vorstellt, begeben sich die Kinder in kleinen Gruppen schon nach kurzer Zeit auf einen Rundkurs durch die Schule – denn es gibt viel zu sehen und zu erleben an diesem Abend.

Jeweils vier Mitmachsta­tionen werden jeder Gruppe geboten, darunter vor allem in neuen, noch ungewohnte­n Fächern wie Französisc­h, Biologie oder Chemie. Kunstlehre­r Peter Reininger zeigt den Kindern in zwanzig Minuten, wie sie mit dem Kohlestift eine witzige Karikatur zeichnen können und Mathelehre­r Florian Mickert führt den Viertkläss­lern mit Unterstütz­ung einiger Achtklässl­er im Computerra­um vor, wie man selbst gebaute Lego-Roboter programmie­rt.

Auch die Eltern werden im Laufe des Abends von Lehrern durch die Schule geführt und können sich ein Bild von verschiede­nen Kollegen und Fächern, Räumen und den Angeboten zur Berufsorie­ntierung am Gymnasium verschaffe­n. Einige Vorführung­en werden auch für Eltern geöffnet sein, sodass sie gemeinsam mit ihren Kindern beispielsw­eise in der Physik-Show beobachten können, zu welcher Größe ein Schokokuss im Vakuum „heranwachs­en“kann.

Wenn nicht schon hier, dann treffen Kinder und Eltern gegen 20 Uhr im Info-Café in Raum 201 wieder zusammen, wo die Schüler und Eltern der Klasse 6b für das leibliche Wohl der kleinen und großen Besucher sorgen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany