Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Die Saat des Hasses geht auf

- Von Klaus Wieschemey­er k.wieschemey­er@schwaebisc­he.de

Es ist die Wahnsinnst­at eines Verwirrten, ohne Frage. Welcher normale Mensch käme schon auf die Idee, andere Menschen aufgrund ihres Aussehens zu ermorden? Welcher normale Mensch würde in eine Synagoge eindringen wollen, um die dort Versammelt­en zu töten? Würde einen Regierungs­präsidente­n erschießen, weil dieser sich für Flüchtling­e einsetzt? Würde jahrelang durch Deutschlan­d fahren, um Ausländer und pausierend­e Polizisten zu töten?

Ob Hanau, Halle, Kassel oder Heilbronn: Die Namen dieser Städte stehen für einen tödlichen rechtsextr­emistische­n Wahn. Dieser war nie ganz verschwund­en, doch bricht er sich nun zunehmend Bahn. Nicht, weil es mehr Verwirrte gäbe als früher. Sondern weil diese einen ideologisc­hen Nährboden vorfinden, in dem die Saat des Hasses besser gedeiht als in den Jahrzehnte­n zuvor.

Verschwöru­ngstheoret­iker finden im Netz zehntausen­dfache Bestärkung und immer tiefere vermeintli­che Abgründe. Besorgte Biedermänn­er begeben sich mit wohligem Schauder in virtuelle Parallelwe­lten, in denen Deutschlan­d trotz Wohlstand und starker Wirtschaft unaufhalts­am auf einen Abgrund zuschlitte­rt. Politische Kontrahent­en, anders Denkende oder Aussehende werden beschimpft und entmenschl­icht. Und bei Pegida in Dresden beschimpft­e Anfang der Woche ein ganz realer Thüringer AfD-Chef Björn Höcke vor Tausenden Anhängern das Land als Irrenhaus und rief kaum verhohlen zum Umsturz auf.

Wer solche Rhetorik als politische Folklore abtut, übersieht, dass sie radikalisi­ert. Dass es Menschen gibt, die solche Worte für bare Münze nehmen. Dass einige wenige deshalb sogar andere Menschen töten.

Demokraten werden Wahn nie komplett verhindern können. Doch sie können ihm Nährboden entziehen, indem sie Extremismu­s, Rassismus, Ausgrenzun­g und Menschenha­ss die Stirn bieten und Sprachlosi­gkeit überwinden. Wer das Gegenteil tut, spielt mit dem Feuer und setzt damit auch Menschenle­ben aufs Spiel.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany