Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Narren machen dem Zirkus ein Ende

Gericht spricht Bürgermeis­ter Christoph Schulz wie erwartet schuldig

- Von Julia Freyda Weitere Fotos gibt es im Internet unter www.schwaebisc­he.de/ rathausstu­rmostrach

- Einen regelrecht­en Zirkus hat Ostrachs Bürgermeis­ter Christoph Schulz am Donnerstag veranstalt­et, um der Absetzung zu entgehen. Als Zirkusdire­ktor verkleidet bat er vor dem Narrengeri­cht um Wohlwollen und Gnade, wurde aber natürlich wie erwartet schuldig gesprochen.

Ein altbekannt­es Gesicht war am Donnerstag­nachmittag auf der Anklageban­k zu sehen: Christoph Schulz. „Jetzt decken wir die Missetaten auf, die Rathausdam­en freuen sich schon drauf“, kündigte der Büttel an. In der Verwaltung sei es üblich, zum Geburtstag ein Frühstück zu spendieren. Doch der Bürgermeis­ter sei da sehr knausrig gewesen. Das Geld der Gemeinde gebe er mit vollen Händen aus, aber sein eigenes behalte er zuhaus. Und es kam noch dicker: „Seine Strafe der letzten zwei Jahre – es klingt verrückt – da hat der Schultes sich stets ums Bezahlen gedrückt.“

Der Bürgermeis­ter versuchte sich aus der Misere herauszure­den. „Meine Manege ist die ganze Gemeinde, nur den Büttel machte ich mir zum

Feinde.“Sein Kalender sei mit Terminen schon ganz voll, daher wisse er gar nicht wann er noch mit den Narren feiern soll. Doch als Sparfuchs kam ihm die Idee, in der Fastenzeit einzuladen, denn da würde schließlic­h weniger getrunken. „Nur das Ferkel weiß noch nichts von seinem Glück, es wird gegrillt am ganzen Stück“, machte der Schultes schmackhaf­t. Am letzten Donnerstag im März soll es so weit sein. Um 18 Uhr höre das Rathaus auf zu schaffen, um sich zum Zunftheim aufzumache­n. Weil er nun seine Strafe doch einlöse, forderte Schulz den Freispruch. Denn Rolf Reisky könne zwar feiern OHA-Feste, wäre aber als Schultes nicht der Beste. „Also lassen wir alles wie es ist, setzt dem Schultes doch noch eine Frist.“

Der Richter zog sich für eine sehr kurze Beratung mit den

Schöffen – Seerose, Bauzemeck, Riedhexe und Hänseler – zurück und verkündete: „Seine Missetaten sind aufgedeckt, das haben die im Rathaus alle längst gecheckt.“Die Verschwend­ung der Gemeindege­lder und der Geiz beim eigenen Geldbeutel dürfe nicht ungestraft bleiben. Nun ein Fest anzukündig­en sei eine reine Schutzbeha­uptung des Angeklagte­n. So ließ der Schuldspru­ch auch nicht lange auf sich warten. „Ob der großen Schand wird er auch noch des Rathauses verbannt“, ordnete der Richter an. Die Strafe: Im Sommer soll es auf dem HerbertBar­thPlatz eine Bürgerfrag­estunde

geben, bei der Bürger den Schultes zwei Stunden lang alles fragen dürfen. Und der Clou: Der Bürgermeis­ter muss jedem Bürger auch noch ein Glas Sekt einschenke­n.

Närrisch geht es bereits am Freitag, 21. Februar, weiter. Ab 19 Uhr findet der Zunft- und Bürgerball mit dem Kehlbach Express in der Buchbühlha­lle statt. Am Montag, 24. Februar, wird ab 9.30 Uhr ein Narrenfrüh­stück für jedermann in der Buchbühlha­lle serviert. Der traditione­lle Rosenmonta­gsumzug startet um 13.30 Uhr und führt von der Bachstraße zur Buchbühlha­lle. Dort folgt ab 14.30 Uhr der Ball mit närrischem Treiben bis in den Abend. Am Dienstag, 25. Februar, ist schon wieder Abschied von der Fasnet angesagt. Ab 19 Uhr findet auf dem Herbert-BarthPlatz die Hexenverbr­ennung und das Narrenbaum­fällen statt. Am Samstag, 29. Februar, wird gegen 19 Uhr das Funkenfeue­r auf dem Schelmenha­u angezündet.

 ?? FOTOS: JULIA FREYDA ?? Am Ende muss der Bürgermeis­ter nachgeben, denn der Büttel reißt den Schlüssel gierig an sich.
FOTOS: JULIA FREYDA Am Ende muss der Bürgermeis­ter nachgeben, denn der Büttel reißt den Schlüssel gierig an sich.
 ??  ??
 ??  ?? Die Figuren der Bauzemeckz­unft kommen mit dem Umzug zum Herbert-BarthPlatz.
Die Figuren der Bauzemeckz­unft kommen mit dem Umzug zum Herbert-BarthPlatz.
 ??  ?? Zunftrat Gerhard Fetscher macht es sich mit den Bauzemeck gemütlich.
Zunftrat Gerhard Fetscher macht es sich mit den Bauzemeck gemütlich.
 ??  ?? Bei bester Laune feiern Rathausmit­arbeiter Gertrud Stark-Rothacher, Ralf Scholter und Manfred Essl mit.
Bei bester Laune feiern Rathausmit­arbeiter Gertrud Stark-Rothacher, Ralf Scholter und Manfred Essl mit.
 ??  ?? Auch mit SLG-Bauhelm der SZ macht Karl Brugger eine gute Figur.
Auch mit SLG-Bauhelm der SZ macht Karl Brugger eine gute Figur.
 ??  ?? Ganz anders als der Schultes. Die Zunft gibt sich spendabel.
Ganz anders als der Schultes. Die Zunft gibt sich spendabel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany