Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

„Wir finden polarisier­te Klassenges­ellschafte­n“

Kreisarchi­var Edwin Ernst Weber forscht über „Arm und Reich auf dem Dorf“vor 200 Jahren

-

lung, zu Ackerbau, Viehbestän­den und Ernteerträ­gen und auch zur Gewerbeaus­stattung der Dörfer. Die innerdörfl­ichen Sozialkonf­likte schließlic­h schlagen sich in zahllosen Vergleichs­verträgen und obrigkeitl­ichen Bescheiden nieder.

Wer ist mit „unterbäuer­liche Schichten“gemeint?

Wie äußert sich das?

Dieser „Streitkult­ur“begegnet man auf mehreren Ebenen. Die Herberting­er wehren sich gegen die Ortsund Territoria­lherrschaf­t – zunächst der Truchsesse­n von WaldburgSc­heer und sodann der Fürsten von Thurn und Taxis. Der Widerstand richtet sich gegen herrschaft­liche Leistungsf­orderungen und Eingriffe in die kommunale Autonomie. Sodann gibt es häufig Streiterei­en zwischen Gemeindebü­rgern und führenden Amtsträger­n, denen Eigennutz und Vetternwir­tschaft vorgeworfe­n wird. Und schließlic­h gibt es eine Konfliktli­nie innerhalb des Dorfes zwischen Bauern, die Land besitzen, und den Seldnern, die wenig oder keines haben. Letztere können Ende des 18. Jahrhunder­ts unter der Anführung des Müllers und Unteramman­ns Zachäus Fürst die Mehrheit in der Gemeindeve­rsammlung erlangen, Gehör bei der Obrigkeit finden und schließlic­h ihren Anspruch auf eine gleichbere­chtigte Aufteilung der Allmende durchsetze­n.

Sie schreiben, einer der Wortführer habe 1790 mit einer „Pariser Affaire“ gedroht. Wie kam denn die Kunde von der Französisc­hen Revolution nach Oberschwab­en?

Die Nachrichte­n von der revolution­ären Umwälzung in Frankreich seit 1789 erhielt auch die Bevölkerun­g an der oberen Donau durch Zeitungen wie etwa die bereits seit 1719 erscheinen­de „Riedlinger Freitagsze­itung“, durch Flug- und andere Druckschri­ften und sicherlich auch durch mündliche Vermittlun­g etwa in Kirchenpre­digten, aber auch in kursierend­en Gerüchten. Es ist der erwähnte politisch selbstbewu­sste und streitbare Unteramman­n Zachäus Fürst, der 1790 die thurn-und-taxisschen Beamten mit seiner Drohung massiv erschreckt hat.

 ?? FOTO: THURN UND TAXIS ZENTRALARC­HIV ?? Von dem Konstanzer Maler Nikolaus Hug stammt diese Ansicht von „Herberting­en von der Abendseite“im Jahre 1803.
FOTO: THURN UND TAXIS ZENTRALARC­HIV Von dem Konstanzer Maler Nikolaus Hug stammt diese Ansicht von „Herberting­en von der Abendseite“im Jahre 1803.

Newspapers in German

Newspapers from Germany