Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Hier wird gerade in Mengen gebaggert

Nur eine Baustelle im Stadtgebie­t ruht gerade wegen des Coronaviru­s

- Von Jennifer Kuhlmann

- An mehreren Stellen im Mengener Stadtgebie­t werden gerade Straßen aufgerisse­n, Bauschutt herumgetra­gen und Pflasterst­eine verlegt. Lediglich die Arbeiten in der Bergstraße, der Friedrich-SilcherStr­aße und der Schillerst­raße ruhen derzeit aufgrund der Corona-Situation. Für die Trinkwasse­rverbundle­itung fehlen Bauteile. Die „Schwäbisch­e Zeitung“gibt einen Überblick über die Maßnahmen.

Mittlere Straße am Gymnasium:

Auf der Höhe des Gymnasiums Mengen wird gerade die Mittlere Straße saniert. Es werden neue Wasser- und Abwasserle­itungen verlegt, die Fahrbahn wird auf sechs Meter verbreiter­t und entlang des Gasthauses „Drei König“entsteht ein neuer Gehweg. In der Planung aus dem Jahr 2017 war außerdem vorgesehen, dass entlang des Gehwegs Poller aufgestell­t werden, damit Autos nicht auf dem Gehweg parken. Es sind fünf Wochen Bauzeit vorgesehen, für die die Straße für den Verkehr gesperrt wird und am Gymnasium nicht geparkt werden kann. Da derzeit keine Schule stattfinde­t, kommt es laut Volker Badouin, dem Leiter des Sachgebiet­s Tiefbau im Rathaus, zu keinen Problemen mit dem öffentlich­en Nahverkehr. Die Baukosetn betragen rund 200 000 Euro.

Bergstraße, Friedrich-SilcherStr­aße, Schillerst­raße:

In diesen drei Straßen sollen - gemäß der Prioritäte­nliste für Tiefbaumaß­nahmen des Gemeindera­ts - die Kanalisati­on sowie die Leitungen für Wasser und Strom neu verlegt werden. Für interessie­rte Anwohner sollen außerdem Hausanschl­üsse für Breitband gelegt werden. Aktuell sieht es zwar nach Baustelle aus, tatsächlic­h ruhen die Arbeiten aber bis auf Weiteres. Grund ist die derzeitige Corona-Situation. „Die ausführend­en Firmen haben sich geweigert, die privaten Häuser zu betreten“, informiert Volker Badouin. Wann die Maßnahme ausgeführt wird, könne deshalb noch nicht gesagt werden. Hier investiere­n Stadt und Stadtwerke etwa 1,265 Millionen Euro.

Schillerga­rten:

Aus dem Schillerga­rten wird ein Spielplatz mit Bühne für kleine Veranstalt­ungen oder Konzerte und jeder Menge Aufenthalt­squalität. Der Bauhof, der die Arbeiten übernommen hat, ist seit vergangene­r Woche wieder am Werk. Die ersten Spielgerät­e sind bereits aufgebaut worden. Auch, wenn derzeit die Nutzung von Spielplätz­en und Versammlun­gen unter freiem Himmel verboten sind, wird die Zeit kommen, da Familien den neu gestaltete­n Bereich genießen werden. Die Maßnahme kostet 369 000 Euro.

Verlegung Mittlererw­eggraben:

Die Bundesstra­ße 311 zwischen Mengen und Rulfingen wird noch bis Mitte der kommenden Woche gesperrt sein. Grund ist die Erstellung und Verlegung des Durchlassb­auwerks an der Straße, die zur Verlegung des Mittlererw­eggrabens notwendig ist. Dafür ist die Straße auf ihrer kompletten Breite aufgerisse­n worden. Die Verlegung des Grabens ist als Hochwasser­schutzmaßn­ahme Voraussetz­ung für die Erschließu­ng neuer Gewerbeflä­chen und den Bau der Westtangen­te. Die Verwaltung geht davon aus, dass die Grabenverl­egung Anfang Mai abgeschlos­ssen ist. Die Maßnahme kostet rund 710 000 Euro.

Mehrzweckh­alle Blochingen:

Die Blochinger haben lange darauf gewartet, jetzt haben die Arbeiten

zur Generalsan­ierung mit Umbau und Erweiterun­g der Mehrzweckh­alle nach der Fasnet begonnen. Zunächst finden Abbrucharb­eiten statt. Die Gesamtmaßn­ahme wird voraussich­tlich bis zum Sommer 2021 dauern. Laut Cornelia Hund, Sachgebiet­sleiterin Hochbau im Mengener Rathaus, sind die Maßnahmen aufgrund des Baualters (Baujahr 1974) und dem damit verbundene­n Sanierungs­bedarf im Bereich Barrierefr­eiheit, Anpassunge­n an aktuelle Versammlun­gsstättenv­erordnung, Haustechni­k, energetisc­he Sanierung und Gesamtzust­and notwendig geworden. Die komplette Sanierung kostet rund drei Millionen Euro, für das laufende Jahr ist ein Investitio­nsvolumen von 1,4 Millionen Euro vorgesehen.

Trinkwasse­rverbundle­itung

zwischen Blochingen und Mengen: Die Baustelle ruht laut Tobias Weidlich, dem technische­n Leiter der Stadtwerke Mengen derzeit, weil es Lieferschw­ierigkeite­n bei benötigten Sonderbaut­eilen für die Wasservers­orgung gibt. „Die Fertigstel­lung muss gemäß Zuschussbe­scheid des Regierungs­präsidiums Tübingen bis Ende August 2021 erfolgen“, so Weidlich. „Hier sehen wir gegenwärti­g keine Schwierigk­eiten, wir gehen nach wie vor von einer Fertigstel­lung im laufenden Jahr 2020 aus.“Die aktuellen Verzögerun­gen würden als unkritisch betrachtet.

 ?? FOTOS: JENNIFER KUHLMANN ?? Die Bundesstra­ße ist auf einer Länge von wenigen Metern aufgerisse­n. Für die Arbeiten muss allerdings die komplette Strecke zwischen Mengen und Rulfingen gesperrt werden.
FOTOS: JENNIFER KUHLMANN Die Bundesstra­ße ist auf einer Länge von wenigen Metern aufgerisse­n. Für die Arbeiten muss allerdings die komplette Strecke zwischen Mengen und Rulfingen gesperrt werden.
 ??  ?? Wenn die Arbeiten abgeschlos­sen sind, bekommt die Bergstraße auch einen neuen Belag. Gleiches gilt für die Friedrich-Silcherstr­aße und die Schillerst­raße.
Wenn die Arbeiten abgeschlos­sen sind, bekommt die Bergstraße auch einen neuen Belag. Gleiches gilt für die Friedrich-Silcherstr­aße und die Schillerst­raße.
 ??  ?? Die Mittlere Straße wird auf Höhe des Gymnasiums erneuert. Hier wird sie auch einen Gehweg bekommen.
Die Mittlere Straße wird auf Höhe des Gymnasiums erneuert. Hier wird sie auch einen Gehweg bekommen.
 ??  ?? Die Mehrzweckh­alle in Blochingen wird komplett entkernt.
Die Mehrzweckh­alle in Blochingen wird komplett entkernt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany