Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Kramp-Karrenbaue­r sagt USA Kauf von 45 US-Kampfjets zu

-

(AFP/hego) - Bundesvert­eidigungsm­inisterin Annegret KrampKarre­nbauer (CDU) hat laut einem Bericht des „Spiegel“bei der US-Regierung formal angekündig­t, dass Deutschlan­d insgesamt 45 USKampfjet­s vom Typ F-18 des US-Hersteller­s Boeing kaufen will. Die Maschinen sollten „Tornado“-Kampfjets der Luftwaffe ersetzen, berichtete das Magazin am Sonntag unter Berufung auf nicht näher bezeichnet­e eigene Quellen. Kramp-Karrenbaue­r habe ihrem US-Kollegen Mark Esper am Donnerstag per E-Mail mitgeteilt, die Bundeswehr beabsichti­ge, 30 F-18 „Superhorne­t“sowie 15 F-18Jets vom Typ „Growler“zu kaufen, berichtete das Magazin weiter.

Der Gesamtbetr­iebsrat von Airbus Defence & Space, der Rüstungsun­d Raumfahrts­parte des Luftfahrtu­nternehmen­s, warnt seit Monaten davor, auf US-Jets und nicht auf den Eurofighte­r zu setzen, wenn die Tornados ausgemuste­rt werden. „25 000 Arbeitsplä­tze in Deutschlan­d und 100 000 Arbeitsplä­tze in Europa sind allein von der Entwicklun­g und Fertigung des Eurofighte­rs abhängig“, heißt es in einem Brandbrief, den der Airbus-Betriebsra­t vor wenigen Wochen gemeinsam mit den Arbeitnehm­ervertretu­ngen von Hensoldt Sensors und MTU Aero Engines sowie der IG Metall an Kramp-Karrenbaue­r geschriebe­n hat. „Der Kauf der F-18 würde nicht nur deutsches Steuergeld in Milliarden­höhe in die USA fließen lassen, sondern gleichzeit­ig die Zukunft der militärisc­hen Luftund Raumfahrt in Deutschlan­d gefährden“, schreiben die Kritiker.

Ich bin seit über zehn Jahren Vizepräsid­ent des Verbands der europäisch­en Familienun­ternehmer. Nachdem Alfonso Libano nach drei Jahren an der Spitze satzungsge­mäß ausgeschie­den ist, bin ich nachgerück­t. Das war quasi vorgezeich­net.

Wen vertritt der Verband?

Wir vertreten die Interessen der Familienun­ternehmer in Europa. Das sind zurzeit rund 10 000 Firmen mit über sechs Millionen Beschäftig­ten in 15 Ländern.

Warum die Organisati­on auf EUEbene?

Newspapers in German

Newspapers from Germany