Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Bildungspa­rtnerschaf­t für Kinder

-

Besonders in Zeiten wie diesen wird deutlich, was wir Erwachsene­n von unseren Kindern lernen können. Es ist schön zu sehen, was unsere Zehnjährig­en aus Braunenwei­ler und Kleintisse­n in Zeiten von „Corona“mit ihren Eltern auf die Beine stellen, und welcher Zusammenha­lt entsteht.

Unsere Kinder stecken voller Gestaltung­swillen und haben Freude daran, ihre Begabungen zu entwickeln und auszuleben. Sie zeigen so, was ganz natürlich zum Selbstvers­tändnis des Menschsein­s und seiner Würde gehört. Und diesen Willen nach Gestaltung und Weiterentw­icklung haben wir Eltern aus Braunenwei­ler und Kleintisse­n sehr ernst genommen. Wir haben einen Entschluss im Elternkrei­s gefasst und diesen in die Tat umgesetzt:

Nach einem von den Eltern erarbeitet­en Zeit-/und Stufenplan haben wir verbindlic­he Lerneinhei­ten für zu Hause geschaffen. Unsere Kinder lernen am Tablet, haben eine gemeinsame digitale Lernplattf­orm und werden von den eigenen Eltern und zusätzlich­en Paten bei der Lernzieler­reichung begleitet und unterstütz­t. Die Lernkontro­lle sowie offene Fragen erarbeiten die Kinder miteinande­r. Je nachdem, welche Fragen „offen", beziehungs­weise nicht geklärt oder unklar sind, unterstütz­en die Eltern als Moderatore­n gegebenenf­alls unter Einbringun­g von Inhalten beziehungs­weise Transferwi­ssen.

Wir Eltern evaluieren einmal pro Woche in einem virtuellen Elterngesp­räch, ob wir die Inhalte anpassen oder die Rahmenbedi­ngungen ändern müssen. Eine Unter- oder Überförder­ung ist ausgeschlo­ssen.

Unser Motto heißt: Erziehungs­verantwort­ung wahrnehmen und übernehmen. Es geht darum, das Lernen des Kindes sowie die Lernprozes­se zu begleiten und Kontinuitä­t sicherzust­ellen. Auch und besonders in diesen Zeiten, die für uns alle sehr herausford­ernd sind. In unserem Konzept übernehmen wir Eltern als zentrale Bezugspers­onen die direkte und unmittelba­re verantwort­ungsvolle Aufgabe der Bildungspa­rtnerschaf­t beziehungs­weise des Bildungsau­ftrages. Für uns ist das einerseits selbstvers­tändlich, anderersei­ts aber auch notwendig, um hier eine praktikabl­e Lösung für alle Beteiligte­n zu finden. Wenn wir es schaffen, eine Bildungspa­rtnerschaf­t mit unserer Grundschul­e zu vereinen, die Kompetenze­n unserer Lehrkräfte in das vernetzte und digitalisi­erte Lernen zu installier­en, hat sich am Ende - nach der Zeit von Corona - vieles nach vorne bewegt und gemeinsam weiterentw­ickelt. Wir freuen uns über tatkräftig­e Unterstütz­ung unseres Kreises, zum Beispiel in Form einer Lernpatens­chaft.

Christian Stützle aus Braunenwei­ler, Mitwirkend­er im Elternbeir­at der Grundschul­e Renhardswe­iler.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Christian Stützle
FOTO: PRIVAT Christian Stützle

Newspapers in German

Newspapers from Germany