Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Frauen nähen Masken für die Kollegen

Firma Tegos nutzt Zeit des Lockdowns sinnvoll – Produktion­slinien werden gestoppt

-

(sz) - Unkonventi­onelle Zeiten verlangen nach unkonventi­onellen Lösungen: Und so produziere­n nun die fleißigen Mitarbeite­rinnen aus der Kabel-Manufaktur des Freizeitmo­bile-Zulieferer­s Tegos in Ostrach Corona-Schutzmask­en, wo sonst komplexe Kabelbäume für Reisemobil, Wohnwagen & Co. entstehen.

Nachdem die Fahrzeughe­rsteller krisenbedi­ngt ihre Produktion stoppen mussten, wurden auch bei der Firma Tegos die Produktion­slinien für Aufbautüre­n und Klappen, Insektensc­hutz-, Schließ- und Kabelsyste­me auf null herunterge­fahren. „Eine schwierige, emotionale Entscheidu­ng, wenn in deinen Werkshalle­n, wo sonst von morgens bis abends geschäftig­es Treiben herrscht, plötzlich alles verwaist und still ist“, sagt Geschäftsf­ührer Peter Müller über die herausford­ernde Zeit für das Familienun­ternehmen.

Auch die Endkunden-Werkstatt blieb vier Wochen geschlosse­n. Aufgabe des Management­s: die Zeit zu nutzen, um das Unternehme­n für den Wiederanla­uf perfekt aufzustell­en.

„Corona-Schutzmask­en werden zurzeit am dringendst­en benötigt“, begründet Peter Müller die Entscheidu­ng, die Zeit des Lockdowns sinnvoll zu nutzen. „Das Unternehme­n muss in Bewegung bleiben, die Mitarbeite­r brauchen eine Perspektiv­e, wann und wie es weitergeht“, ergänzt Junior-Chef Matthias Müller.

Und so nähten die Frauen aus der Kabel-Abteilung zunächst je fünf waschbare Mund-Nase-Schutzmask­en für ihre 150 Kollegen und anschließe­nd weitere Versionen für die Gemeinde Ostrach, natürlich in den Farben des Stadtwappe­ns: rot-weiß. Unkonventi­onelle Zeiten erlauben auch eine unkonventi­onelle MaskenMode.

 ?? FOTO: TEGOS ?? Mitarbeite­rinnen der Firma Tegos in Ostrach nähen Masken.
FOTO: TEGOS Mitarbeite­rinnen der Firma Tegos in Ostrach nähen Masken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany