Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Fahrkarten­verkauf per Video ab 22. Mai geplant

Beratung soll via Bildschirm wieder möglich werden – Tickets nicht teurer als am Automaten

- Von Rudi Multer

- Die Beratung beim Fahrkarten­verkauf der Bahn kehrt an den Bahnhof zurück: Das neue Video-Reisezentr­um am Bahnhof soll so die Planungen – am 22. Mai das erste Mal öffnen. Dieses Planungszi­el nannte eine Sprecherin der Bahn in Stuttgart auf Anfrage der „Schwäbisch­en Zeitung“.

Der Pavillon in den ICE-Farben rot und weiß steht bereits beim Bahnhof. Noch fehlt die Technik. Die soll nun in den kommenden Tagen bis zum geplanten Eröffnungs­termin installier­t werden.

Nach fast zwei Jahren Unterbrech­ung ist damit am Bahnhof Bad Saulgau wieder die Möglichkei­t in Sicht, sich bei Reisen mit der Bahn beraten zu lassen und Fahrkarten nach dem Verkaufsge­spräch zu lösen. Ende 2018 hatte der Bahnhofski­osk den Verkauf von Fahrkarten eingestell­t. Seither können Fahrkarten nur am Automaten oder übers Internet gebucht werden.

Die Kunden im neuen Reisezentr­um unterhalte­n sich mit dem Berater

der Bahn über einen Bildschirm. Die Verbindung wird mittels Knopfdruck hergestell­t. Die von der Beraterin vorgeschla­genen Verbindung­en können die Kunden auf einem weiteren Bildschirm verfolgen. Bezahlt werden kann bar oder mit Karte.

Die Fahrkarte wird ausgedruck­t. „Die Beratung umfasst das gesamte Angebot im Nah- und Fernverkeh­r“, versichert die Bahnsprech­erin. Dazu gehöre auch das Angebot der in Bad Saulgau vertretene­n Verkehrsve­rbünde für den Nahverkehr in Richtung

Sigmaringe­n/Tübingen, Biberach/Ulm und Ravensburg/Friedrichs­hafen. Fahrkarten sind nicht teurer als am Automaten. In mit Menschen besetzten Verkaufsst­ellen hatte die Bahn in der Vergangenh­eit einen Aufpreis verlangt.

Geplant ist eine Öffnungsze­it an Werktagen von 6.45 bis 18.15 Uhr, an Wochenende­n sind laut Bahn verkürzte Öffnungsze­iten vorgesehen. Das Abschließe­n des Pavillons werde voraussich­tlich über eine Zeitschalt­uhr erfolgen. Bahnkunden brauchen aber keine Angst zu haben, dass sie aus dem Pavillon nicht mehr herauskomm­en: „Nach außen öffnet sich die Tür immer“, so die Sprecherin. Höchstens zwei Personen gleichzeit­ig könnten den Pavillon betreten.

Seit 2013 baut die Bahn das Netz solcher Video-Reisezentr­en beständig aus. Als Grund nennt die Bahn, dass sich mit Menschen besetzte Verkaufsst­ellen auf kleineren Bahnhöfen nicht wirtschaft­lich betreiben lassen. Video-Reisezentr­en gibt es bereits an Bahnhöfen in der Nachbarsch­aft, etwa in Riedlingen und Bad Waldsee.

 ?? FOTO: RUDI MULTER ?? Die Hülle steht: Die würfelförm­ige Kabine für das neue Video-Reisezentr­um am Bahnhof in Bad Saulgau ist montiert. Noch fehlen im Innern aber die Geräte und Installati­onen für den Fahrkarten­kauf via Bildschirm.
FOTO: RUDI MULTER Die Hülle steht: Die würfelförm­ige Kabine für das neue Video-Reisezentr­um am Bahnhof in Bad Saulgau ist montiert. Noch fehlen im Innern aber die Geräte und Installati­onen für den Fahrkarten­kauf via Bildschirm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany