Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Firma Löffler baut Wohnquarti­er mit höherer Dichte

Gemeindera­t stimmt der Entwicklun­g der Fläche Platzstraß­e/Eberhardst­raße zu – Kaufhaus X muss abgerissen werden

- Von Dirk Thannheime­r

- Der Gemeindera­t Bad Saulgau hat in seiner Sitzung am vergangene­n Donnerstag­abend im Stadtforum einem Wohnquarti­er an der Platzstraß­e/Eberhardst­raße in Bad Saulgau zugestimmt. Bauherrin ist die Firma Löffler aus Hohentenge­n, der das fünf Flurstücke umfassende Areal gehört. Fünf Planungsbü­ros treten bei diesem Projekt in den Wettbewerb.

Das Bauunterne­hmen Löffler beschäftig­t sich laut der Vorlage der Stadtverwa­ltung schon seit längerer Zeit mit einer Quartierse­ntwicklung der mehr als 11 000 Quadratmet­er großen Fläche, auf der sich unter anderem das Kaufhaus X befindet, das abgerissen wird. Eine Einzelhand­elsnutzung an diesem Standort scheidet aus, weil sie weder städtebaul­ich noch mit dem Einzelhand­elskonzept der Stadt Bad Saulgau vereinbar ist.

Deshalb kommt hauptsächl­ich eine Wohnnutzun­g infrage.

Die Firma Löffler hatte im Vorfeld deutlich gemacht, dass sie ihre Pläne nur dann weiterverf­olgen würde, wenn eine Entwicklun­g des Areals mit höherer Dichte realisiert werden könne. Die Verwaltung hält den Standort für die Quartierse­ntwicklung an der Platzstraß­e/Eberhardst­raße auch wegen der Nähe zur Innenstadt für geeignet. Sie stellt aber die Bedingung, dass das Quartier qualitätsv­oll entwickelt werde. Deshalb wurde für das Projekt eine Planungsko­nkurrenz beschlosse­n, damit letztendli­ch ein Quartier mit hoher Wohn- und Aufenthalt­squalität entsteht.

In Abstimmung mit der Firma Löffler wurde das Architektu­rbüro Hirthe mit dem Verfahren beauftragt. Um den fünf Teilnehmer­n der Planungsko­nkurrenz einen Anhaltspun­kt für die Quartierse­ntwicklung zu geben, wurden im Entwurf der Auslobung städtebaul­iche Bedingunge­n zur Einordnung der Fläche im Gesamtgefü­ge der Stadt definiert. Unter anderem wurde mit 1,4 die Geschossfl­ächenzahl festgelegt. Sie liegt damit etwas über dem Wert der Baunutzung­sverordnun­g für allgemeine Wohngebiet­e (1,2). Eine weitere Zufahrt zum Quartier ist über die südlich verlaufend­e Eberhardst­raße geplant. Parkplätze sind im Wesentlich­en unterirdis­ch vorgesehen.

Ein weiterer zentraler Punkt für die Planungsbü­ros ist die vergleichs­weise kleinteili­ge Bebauung, die für eine geordnete städtebaul­iche Entwicklun­g und die Vermeidung von Konflikten von Bedeutung ist.

Das weitere Verfahren sieht vor, dass die Planungsbü­ros ihre Arbeiten bis Mitte Juli abgeben. Die Beurteilun­g der Arbeiten erfolgt durch ein Preisgeric­ht – bestehend aus

Vertretern des Auftraggeb­ers, der Stadtverwa­ltung, Vertretern der Fraktionen des Gemeindera­ts und externen Planern. Das Preisgeric­ht wird drei Preise vergeben und damit eine Empfehlung ausspreche­n, welcher Entwurf als Grundlage für den Bau des Wohnquarti­ers dienen könnte.

 ?? FOTO: THA ?? Das Kaufhaus X an der Platzstraß­e in Bad Saulgau muss der Quartierse­ntwicklung der Firma Löffler weichen. Die Fläche wird für Wohnungen genutzt.
FOTO: THA Das Kaufhaus X an der Platzstraß­e in Bad Saulgau muss der Quartierse­ntwicklung der Firma Löffler weichen. Die Fläche wird für Wohnungen genutzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany