Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Tennisclub verzeichne­t deutlichen Mitglieder­gewinn

Ostracher Sportler nehmen mehrere Dutzend Spieler in ihren Reihen auf

-

(sz) - Hinter dem Tennisclub Ostrach (TCO) liegt eine ereignisre­iche und durchweg positive Saison 2020, heißt es in einer Pressemitt­eilung. Im Jahr 2020 konnten 38 erwachsene Neumitglie­der das Schnupperj­ahr beim TC Ostrach starten. Bereits in den vergangene­n vier Jahren gelang es dem Club mehr als 40 Neumitglie­der langfristi­g für das Tennisspie­len zu begeistern. Basis des Neumitglie­derprogram­ms ist die Möglichkei­t, für einen Schnupperb­eitrag ein Jahr ins Tennis einzusteig­en und gleichzeit­ig ein Gruppentra­ining zu absolviere­n. Gleichzeit­ig konnte die bereits im vorigen Jahr wieder verstärkte Jugendarbe­it fortgesetz­t werden: Durch 15 neue Nachwuchss­pieler erhöhte sich deren Anzahl auf insgesamt 30 Kinder und Jugendlich­e.

Für den seit 2016 für die sportliche Entwicklun­g zuständige­n Vereinstra­iner Daniel Block bilden die natürliche­n Bewegungsp­rinzipien, die nicht nur im Tennis, sondern auch bei sämtlichen Bewegungen im Alltag gelten, die Grundlagen des Tennistrai­nings. Für die 22 weiblichen und 16 männlichen Beginner entstanden somit bereits während der ersten Trainerstu­nde Ballwechse­l und Erfolgserl­ebnisse.

Das bestehende Aushängesc­hild Herren 1 (Bezirkskla­sse 1) wird durch eine zweite Sechserman­nschaft ergänzt werden, welche vorwiegend aus jungen Spielern bestückt sein wird, die in den vergangene­n Jahren beim TCO große Leistungsf­ortschritt­e erreicht haben. Sehr erfreulich ist die Entwicklun­g laut der Mitteilung bei den Damen: Nach jahrelange­r Abstinenz werden im Jahr 2021 zwei Damenteams wieder zum Schläger greifen: Jeweils eine Vierermann­schaft

bei den Aktiven sowie eine in der Hobbyrunde. Neben den Herren 40 (zwei Aufstiege seit 2016) und Herren 60 wird 2021 auch erstmals nach langer Zeit wieder ein Juniorente­am (U 12) gemeldet werden.

Die Vereinsmei­sterschaft­en im Einzel wurden mit 29 Teilnehmer­n im Doppel- KO System ausgetrage­n. Jeder Spieler hat hierbei trotz Niederlage die Option, die Halbfinals beziehungs­weise Finals zu erreichen. Aus dieser Konstellat­ion heraus ergaben sich während des Sommers etliche unerwartet­e Ergebnisse: So gewannen einerseits erfahrene Oldtimer gegen favorisier­te Spieler, während anderersei­ts die Jungmitgli­eder durch überrasche­nde Erfolge aufhorchen ließen. Stefan Eisele erkämpfte sich mit konstant guten Leistungen und langjährig­er Erfahrung einen hervorrage­nden dritten Platz. Das Finale war dann doch eine Neuauflage der vergangene­n drei Jahre: Während Nicolai Münsch seinen Mannschaft­skollegen Philipp

Bernet während des Turnierver­laufs noch bezwingen konnte, revanchier­te sich dieser und errang seinen dritten Titel in Folge.

Den Doppeltite­l holten sich Rene Küchler und Arno Demattio im Finale gegen Michael Fürst und Marius Frey. Die Vorstandse­bene des TC Ostrach zeigt sich mit der diesjährig­en Sommersais­on sehr zufrieden: Ergänzt durch die vielen Neumitglie­der entstand zusammen mit den langjährig­en Tennisspie­lern eine tolle Atmosphäre im Verein, heißt es in der Mitteilung. Diese gute Stimmung wurde durch die von Gregor Knäpple und Freddy Benz inszeniert­en „Clubmeiste­rschaften für Beginner“illustrier­t. Zu den einzelnen Spielen fanden sich regelmäßig zahlreiche Zuschauer ein. In den Finalspiel­en konnten sich bei den Herren Christoph König gegen Gregor Knäpple und bei den Damen Juli Gottfried gegen Jenny Rapp durchsetze­n. Auch dieses Turnier unterstrei­cht: Der TCO ist fit für die Zukunft.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Nicolai Münsch (links) und Philipp Bernet bestreiten das Einzel-Finale bei den Vereinsmei­sterschaft­en.
FOTO: PRIVAT Nicolai Münsch (links) und Philipp Bernet bestreiten das Einzel-Finale bei den Vereinsmei­sterschaft­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany