Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Auf dem Narrenball hat es vor 60 Jahren gefunkt

Erna und Manfred Blersch feierten am vergangene­n Donnerstag Diamantene Hochzeit

- Von Wolfgang Lutz

- Den 82-jährigen Eheleuten Manfred und Erna Blersch war es vergönnt, in geisitg und körperlich­er Frische das seltene Ehejubiläu­m der Diamantene­n Hochzeit zu begehen. Zufrieden und glücklich wie in all den vielen Ehejahren, haben sie dieses Fest am Donnerstag nur im engsten Familienkr­eis in der Saumstraße gefeiert. Aus der Ehe der beiden gingen ein Sohn und eine Tochter hervor, die zusammen mit den drei Enkelkinde­rn natürlich zu den Gratulante­n zählten.

Kennengele­rnt haben sich die beiden Herberting­er ganz klassisch, wie es vor allem auf dem Dorf Gang und Gäbe war: Im damaligen Gasthaus zum „Adler“fand der Herberting­er Narrenball statt, und dabei hat es dann auch gleich „gefunkt“. Zwei Jahre lang wurde erst einmal „poussiert“, weiß Erna Blersch noch zu berichten. Im Jahr 1959 fand dann die Verlobung statt. „Ganz, wie es sich damals noch gehörte“, so ihr Gatte Manfred. Ein Jahr später, also am 15. Oktober 1960, stand der Tag der Hochzeit an, die im großen Stil gefeiert wurde. Dabei kann sich Erna Blersch an eines noch gut erinnern: „Das Wetter war saukalt und es hat sogar noch geschneit an unserem Hochzeitst­ag“. Nachdem man eine gemeinsame Wohnung im Ort bezogen hatte, dauerte es noch drei Jahre, bis das junge Ehepaar in das neu erbaute Eigenheim an der Saumstraße einziehen konnte.

Manfred Blersch wechselte nach seiner Ausbildung zum Kaufmann bei I. A. Drescher in Saulgau zu Zollern in den Getriebeve­rkauf. 20 Jahre war er im Betrieb Lauchertha­l angestellt und 20 Jahre in seiner Heimatgeme­inde. Nach 49 Arbeitsjah­ren trat der dann im Jahr 2001 seinen wohlverdie­nten Ruhestand an. Seine Frau Erna hatte ihren Arbeitspla­tz in Saulgau. In der Kaiserstra­ße war das Bürogebäud­e der Möbelfabri­k Staud angesiedel­t, wo sie mit ihrer Arbeit ebenfalls zum Unterhalt der Familie beigetrage­n hatte. Sie sorgte sich dann auch um ihren Sohn und Tochter,

die aus ihrer Ehe hervorging­en, und auch drei Enkelkinde­r zählen heute zur Familie.

Für Manfred Blersch standen in früheren Jahren zwei Hobbys im Vordergrun­d. Einmal die Musik und zum andern der Sport. Zehn Jahre gehörte er als Klarinetti­st der Gemeindemu­sik Herberting­en an und auch zehn Jahre war er Mitglied der Tanzband „HuPaHaMa“. Er wie auch seine Brüder waren aber vor allem dem Fußball angetan. Zehn Jahre kickte er als Fußballer für den SV Herberting­en, gehörte 18 Jahre der Vorstandsc­haft an und war sechs Jahre auch Vorsitzend­er des Vereins. Mit dem Alter schloss er sich der Männerturn­gruppe an, dessen Abteilungs­leiter er 16 Jahre war, wobei er hierbei noch zusätzlich 35 Jahre als Übungsleit­er fungierte.

In ihrer Freizeit ließ es Erna Blersch etwas ruhiger angehen, aber das Frauenturn­en hatte ihr viel Spaß und Freude bereitet. Genauso wie die vielen gemeinsame­n Unternehmu­ngen wie Reisen und Wandern. „Wir hatten ein zufriedene­s Leben, wir haben es bis jetzt recht gut gehabt“, bescheinig­t Erna Blersch. Dem konnte ihr Mann nur beipflicht­en, der als Rezept für ein langes Eheleben das „Miteinande­r auskommen“an erster Stelle setzt. Das glaubt man auch, wenn man die zwei so erzählen hört. Gemeinsame­s Spaziereng­ehen, das Zeitungles­en und vor allem die Gartenarbe­it stehen jetzt im Vordergrun­d, so dass der Tag für die beiden rüstigen Eheleute ausgefüllt ist. „Wir sind zufrieden“, bilanziert Manfred Blersch – und vielleicht gehört gerade das zu einem langen, erfüllten Eheleben.

Bürgermeis­ter Magnus Hoppe wünschte den beiden Eheleuten weiterhin eine gute Gesundheit und Wohlergehe­n. Stellvertr­etend übermittel­te er auch die Glückwünsc­he der Gemeinde, der Landrätin Stefanie Bürkle und von Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n. Blumen für die Frau und ein Weinpräsen­t sowie eine Uhr der Gemeinde waren die Geschenke des Bürgermeis­ters.

 ?? FOTO: WOLFGANG LUTZ ?? Bürgermeis­ter Magnus Hoppe gratuliert dem Ehepaar Blersch zum Jubiläum der Diamantene­n Hochzeit.
FOTO: WOLFGANG LUTZ Bürgermeis­ter Magnus Hoppe gratuliert dem Ehepaar Blersch zum Jubiläum der Diamantene­n Hochzeit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany