Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Statt Wendelinus­ritt gibt es am Sonntag eine Kapellen-Rallye in Beuren

Angesichts der Corona-Pandemie wird das traditione­lle Fest nicht in gewohnter Weise stattfinde­n

-

(vr) - Der traditione­lle Wendelinus­ritt, der am Sonntag in Beuren hätte stattfinde­n sollen, ist abgesagt. Das Wendelinus-Fest soll im Ort auf eine andere Weise begangen werden. Dies wurde bei der jüngsten Ortschafts­ratsitzung bekanntgeg­eben.

In der vorigen Sitzung hatte das Gremium bereits überlegt, wie der Wendelinus­ritt angesichts der Corona-Pandemie gestaltet werden könnte. Damals war noch die Überlegung, nur die Reitergrup­pen oder eine kleine Vertretung davon einzuladen und kein Fest für die Öffentlich­keit zu machen. Ortsvorste­her Dieter Remensperg­er bekam den Auftrag, sich mit Pfarrer Jürgen Brummwinke­l abzustimme­n. Nun berichtete Remensperg­er, dass der Ritt abgesagt ist. Pfarrer Brummwinke­l und die Stadtverwa­ltung seien der Ansicht, dass das Fest aus Sicherheit­sgründen nicht gefeiert werden könne. Diese Sicht teile er auch, erklärte er. Das Risiko, dass Menschen zusammenko­mmen, um mitzufeier­n, wenn sie erfahren, dass die Reitergupp­en eingeladen sind, sei zu groß. Die freiwillig­e Feuerwehr und die Funkenbaue­r hätten bereits mitgeteilt, dass sie keine Bewirtung anbieten können; auch das Bürgerhaus könne wegen der Hygiene-Verordnung nicht geöffnet werden.

Rat Volker Wachter berichtete, dass die Kirchengem­einde den traditione­llen Festtag dennoch bewusst machen möchte und einen Vorschlag ausgearbei­tet habe: Der Ort soll wie immer mit den Kirchenfar­ben am Sonntag beflaggt werden: an der Kapelle, am Rathaus, am Bürgerhaus und auf dem Dorfplatz werden die Stangen aufgestell­t und die Kirchenfah­nen hochgezoge­n. Auch seien die Einwohner gefragt: Es wäre schön, wenn die Leute im Ort mitmachen.

Die Kirchengem­einde lädt Kinder und Familien ein, am Wendelinus­Sonntag an der Kapellen-Rallye teilzunehm­en. Ein Parcours durch den Ort werde vorbereite­t. Kinder und Familien können sich die Laufkarten mit Fragen an der Kapelle holen und losgehen. An verschiede­nen Stationen

sind Fragen zu beantworte­n. Diese Fragen drehen sich um den Heiligen Wendelinus, die Kapelle und den traditione­llen Ritt. Es soll das Wissen um den Heiligen und um das Fest bewusst machen, sodass auch die Kinder Anteil an der Dorfgeschi­chte haben. Am Ende des Rundganges werden die Laufkarten abgegeben und es gebe ein kleines Präsent, kündigte Wachter an.

Ortsvorste­her Remensperg­er sagte, es sei gut, auf diese Weise das Wendelinus-Fest hochzuhalt­en. Es sei eine andere Form der Beschäftig­ung mit der Tradition. „Es ist schade, dass es abgesagt ist, aber im Sinne der Sicherheit ist richtig entschiede­n worden“, sagte er.

 ?? ARCHIVFOTO: NICI ?? Reitergrup­pen werden nicht nach Beuren kommen.
ARCHIVFOTO: NICI Reitergrup­pen werden nicht nach Beuren kommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany