Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Familien-Gruselverg­nügen

-

Kurz vor Halloween bringt der KiKA eine Gruselseri­e an den Start - für ältere Kinder. „Erben der Nacht“nennt sich das 13-teilige Abenteuer, das 1889 spielt. Die Vampire werden von Jägern verfolgt und sind nirgendwo mehr sicher. Die mächtigen Familien beschließe­n deshalb, ihre Kinder künftig gemeinsam auszubilde­n. Dabei gibt es einen mächtigen Feind: Dracula hat es auf die Vampire abgesehen. „Erbe der Nacht“ist ab 23. Oktober auf kika.de zu sehen. Im Fernsehen startet die Serie am 2. November um 20.10 Uhr im KiKA. (dpa)

Die Gründe für diesen Erfolg sind sehr vielfältig. Zum einen bedient Trash sicher niedere Instinkte wie Schadenfre­ude. Teilweise freuen sich die Zuschauer auch, dass sie selbst nicht so wie die Teilnehmer dieser Formate sind. Dadurch können im Freundeskr­eis Diskussion­en entstehen. Speziell beim „Sommerhaus“kommt in der diesjährig­en Staffel noch der Aufbau und der Cast hinzu. Die Produktion hat mit diversen Charaktere­n ein regelrecht­es Pulverfass zusammenge­stellt.

Gibt es bei neueren Formaten wie „Like Me – I’m Famous“Unterschie­de zu älteren wie beispielsw­eise „Big Brother?“

Formate wie „Like me – I‘m Famous“sind nicht so aufwendig produziert. Die Planung und Umsetzung dauern hier teilweise nur wenige Wochen. Natürlich begrenzt sich der Cast dann eher auf C-Promis. „Big Brother“oder auch das „Dschungelc­amp“sind dagegen etablierte TrashForma­te, die mittlerwei­le zu den größten in Deutschlan­d gehören und auf Zusammenar­beiten mit dem Vereinigte­n Königreich beruhen. Wahrschein­lich wird es sie deshalb noch lange geben.

Wie wird sich die TV-Landschaft in den kommenden Jahren verändern?

Streaming-Dienste wie TV NOW oder Joyn werden noch wichtiger für Sender und Zuschauer werden. Durch die günstigen Produktion­en können diese schnell gefüttert werden. Meistens sind die Trash-Formate schon Tage vor der eigentlich­en Ausstrahlu­ng auf diesen Plattforme­n zu sehen. Das ist in der heutigen Zeit ein großes Plus. So kann man selbst planen, wann man die Sendungen sehen

Meiner Meinung nach ist die Hemmschwel­le im deutschen TV in den vergangene­n Jahren gesunken und manche Sendungen wie „Naked Attraction“sind mittlerwei­le etabliert. Deutsche Produktion­sfirmen kaufen aktuell Rechte an TV-Shows aus dem Vereinigte­n Königreich oder Amerika. Die Vorreiter sind hier „Love Island“oder „Temptation Island“. Wir können also auf weitere skurrile Produktion­en gespannt sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany