Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Erkältung, Grippe oder doch Covid-19

-

Es ist nicht ganz einfach und eindeutig, Erkältung, Grippe oder eine Infektion mit dem CoronaViru­s zu unterschei­den. Hier einige Anhaltspun­kte, die helfen können:

Erkältung: Schnupfen ist ein gutes Indiz für eine Erkältung oder einen grippalen Effekt, genauso wie häufiges Niesen. Hinzu komüber men eventuell leichtes Fieber, Gliedersch­merzen, Halsschmer­zen, Husten. Meist fühlt man sich aber nicht so krank, dass man es nicht aus dem Bett schafft.

Grippe: Anders als bei einer Erkältung kommt die Grippe meist schlagarti­g. Innerhalb kürzester Zeit fühlt man sich richtig krank und bekommt oft hohes Fieber

Grund rät das Bundesinst­itut für Risikobewe­rtung grundsätzl­ich davon ab, Kindern und Jugendlich­en Nahrungser­gänzungsmi­ttel mit Zink zu geben. Was aber zumindest nichts schaden kann, sind Lebensmitt­el, die Zink enthalten: Eier, Linsen, rotes Fleisch, Vollkorn, Nüsse oder Käse.

Nasendusch­e

„Erkältunge­n werden meist durch Viren verursacht. Diese werden per 39 Grad sowie starke Gliederode­r Muskelschm­erzen. Eine Woche oder länger flachliege­n gehört in der Regel dazu.

Covid-19: Sich schlagarti­g krank fühlen wie bei Grippe, das gibt es bei Covid-19 eher selten. Von einer Erkältung können Laien die Erkrankung dagegen in den ersten Tagen nicht unterschei­den. Danach

Tröpfcheni­nfektion übertragen und vor allem über Nase und Mund sowie über den Rachen aufgenomme­n“, sagt Michael Deeg, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilk­unde und Medizinisc­her Sprecher im Deutschen Berufsverb­and der Hals-Nasen-Ohrenärzte. Die Idee, die Viren per Nasendusch­e mit Salzlösung aus der Nase herauszusp­ülen, bevor sie sich im Körper ausbreiten, klingt deshalb gut. Und tatsächlic­h gibt es gilt der Verlust des Geschmacks­oder auch Geruchssin­ns als Corona-Symptom. Allerdings tritt dies nur bei einem Teil der Erkrankten auf – und auch bei Erkältunge­n, wenn die Nase verstopft ist. Auch ein eher trockener Husten kann für Covid-19 statt für eine Erkältung sprechen. Sicherheit bringt nur ein Test. (mar)

auch hier einige kleine Studien, die positive Effekte bei der Vorbeugung von Erkältunge­n aufzeigen. Auch hier fehlt es jedoch an ausreichen­der Datenlage um allen Menschen eine tägliche Nasenspülu­ng mit Salzwasser zu empfehlen.

Kein Dauerstres­s

Wer ständig unter Strom steht und unter psychische­m Stress leidet, schwächt sein Immunsyste­m und ist

Newspapers in German

Newspapers from Germany