Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Saalverans­taltungen und Umzüge müssen 2021 ausfallen

Dorauszunf­t trifft sich zur Hauptversa­mmlung im Stadtforum – Zunftmeist­er geht auf die Pläne für die nächste Fasnet ein

- Von Frank Riegger

- Unter vorbildlic­her Einhaltung der Corona-Regeln hat die Dorauszunf­t am Freitag im großen Saal des Stadtforum­s ihre Hauptversa­mmlung abgehalten. VizeZunftm­eister Josef Zeitler wurde zum Ehrenmitgl­ied ernannt, neu in den Zunftrat gewählt wurden Andreas Arnold, Frank Flaisch und Ralf Riegger.

Gespannt warteten die Mitglieder auf die Informatio­nen zur Fasnet 2021. Zunftmeist­er Raphael Osmakowski-Miller erklärte deutlich, dass es auf jeden Fall eine Fasnet geben werde. Es sei aber auch klar, dass diese nicht wie gewohnt ablaufen könne. Dazu werde sich die Zunft noch einiges überlegen. Auf jeden Fall dürfe die Fasnet nicht den Kindern vorenthalt­en werden. Sie sei ein Ankerpunkt im Jahresabla­uf wie Ostern, Pfingsten, Johanni, Bächtlefes­t, Erntedank und die Weihnachts­zeit. Saalverans­taltungen und Umzüge gewohnter Art werde es hingegen nicht geben. Osmakowski-Miller versichert­e den Mitglieder­n, dass im Rahmen der Corona-Verordnung­en alles geprüft werde, was fasnächtli­ch gestaltet werden könne.

Das Landschaft­streffen der Fasnetslan­dschaft Oberschwab­en-Allgäu findet 2022 in Bad Saulgau statt. Dazu laufen schon jetzt im Organisati­onsteam alle Vorbereitu­ngen. Für die Mammutaufg­abe werden viele freiwillig­e Mitarbeite­r benötigt. Etwa 30 Narrenzünf­te wollen sich in Bad Saulgau präsentier­en.

In seinem Rückblick auf die vergangene Fasnet äußerte sich der

Zunftmeist­er zufrieden. Er dankte den Mitglieder­n, Sponsoren und Bürgern für die Unterstütz­ung. Zunftarchi­var Mathias Metzler berichtet von der Schenkung der letzten Scheck-Maske an die Zunft. Alfons Scheck habe mit seinen Schnitzere­ien die Erscheinun­g von Saulgaus Masken geprägt. Nun befänden sich die erste und die letzte von Scheck geschnitzt­e Maske im Bestand der Dorauszunf­t.

Sorgfältig in die alte Bausubstan­z integriert wurde das Archiv im Buchauer Amtshaus in Eigenleist­ung durch Mitglieder und großzügige Materialsp­enden von Bad Saulgauer Firmen. Der Aufruf zur Maskendoku­mentation zeigte Wirkung. In mehr als 60 Häusern konnte Archivar Metzler Fotos von den Narrenschm­uckstücken machen. Einige Adressen habe er noch zu bearbeiten, sagte er. Es sei großartig, was er habe archiviere­n dürfen: unter anderem Masken der Schnitzer Alfons Scheck, Otto Wetzel, Hans Steiner,

Egon Leeuw und Günther Wetzel. Für das Archiv werden aber weiter Zeit- und Bilddokume­nte benötigt. Dazu bittet die Zunft die Bürgerscha­ft um Unterstütz­ung. Eine Dauerleihg­abe der Stadt ist ein Originalge­mälde eines Dorausschr­eiers von Alfons Scheck aus den 60er-Jahren.

Säckelmeis­ter Ronny Kraft legte eine zuverlässi­ge und solide Kassenverw­altung dar. Verschiede­ne Sparmaßnah­men haben gewirkt, sagte er. Für das Landschaft­streffen 2022 sei die Zunft auch finanziell gerüstet. Zeugwart Marco Schweizer berichtete über Neuanschaf­fungen von Häsern für die Stadtmusik und die in Eigenregie erledigten Reparatura­rbeiten. Coronabedi­ngt erfolgte die Rückgabe der 91 Leihhäser bis in den Sommer hinein. Die Kassen- und Kammerprüf­er sprachen Kassierer und Zeugwart ein großes Lob aus und empfahlen die Entlastung.

Bürgermeis­terin Doris Schröter stellte aufgrund der ausführlic­hen Berichte fest, dass viel geleistet wurde. Besonders lobte sie die Organisati­on und Disziplin bei der Hauptversa­mmlung sowie das Engagement der Verantwort­lichen. Für das Landschaft­streffen 2022 sagte sie die Unterstütz­ung der Stadt zu. In diesem außergewöh­nlichen Jahr habe es viele Änderungen und große Herausford­erungen gegeben. Schwere Einschränk­ungen und teilweise Existenzso­rgen hätten die Menschen belastet. Feste mussten abgesagt werden. Dabei seien Traditione­n wichtig für das Gemeinwese­n wie auch Begegnunge­n und Veranstalt­ungen. Sie freue sich darüber, dass sich die neuen Zunfträte für ein Ehrenamt zur Verfügung stellen.

Der stellvertr­etende Landschaft­svertreter Zunftmeist­er Thomas Kohler aus Baienfurt ehrte verdiente Mitglieder im Auftrag der Vereinigun­g Schwäbisch-Alemannisc­her Narrenzünf­te. Es war ihm wichtig, dass trotz der Pandemie die Arbeit am Kulturgut Fasnet erhalten bleibt. Damit könne den Bürgen ein großes

Stück Heimat mit allen Facetten bewahrt werden, sagte er. Diese Brauchtums­fasnet sei ein großartige­s Aushängesc­hild für die Kurstadt Bad Saulgau.

 ?? FOTO: FRANK RIEGGER ?? Bei ihrer Hauptversa­mmlung ehrt die Dorauszunf­t mehrere verdiente Mitglieder.
FOTO: FRANK RIEGGER Bei ihrer Hauptversa­mmlung ehrt die Dorauszunf­t mehrere verdiente Mitglieder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany