Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Kreis Sigmaringe­n knackt die 1000er-Marke

1004 Menschen haben sich seit März mit dem Coronaviru­s infiziert – Ein Rückblick

- Von Mareike Keiper

- Der Kreis Sigmaringe­n erreicht in Sachen CoronaPand­emie einen neuen Rekord: Am Dienstag steigt die Zahl der Infizierte­n auf 1004, womit die Marke von 1000 Infizierte­n insgesamt überschrit­ten ist. Zwar überschrei­tet der Kreis mit einem Inzidenzwe­rt von 35,9 noch nicht die kritische Marke, doch in der Tendenz wird die Lage wieder deutlich ernster als noch im Sommer. Wie sich die Pandemie im Kreis Sigmaringe­n entwickelt hat, zeigt ein Überblick.

Der erste Infizierte wird im Kreis Sigmaringe­n gemeldet. Das Landratsam­t versendet die Eilmeldung um 15.43 Uhr. Der 49-Jährige war mit seiner Familie beim Skifahren in Südtirol.

Die Stadt Sigmaringe­n sagt alle Veranstalt­ungen der nahen Zukunft ab, darunter auch der verkaufsof­fene Sonntag.

Eine Erzieherin in Stetten am kalten Markt infiziert sich mit dem Virus. Der Kindergart­en bleibt 14 Tage geschlosse­n. Gleichzeit­ig schließen in Sigmaringe­n die Einrichtun­gen wie die Musikschul­e.

4. März 13. März 14. März 16. März

Die Zahlen schnellen nach oben: Inzwischen sind 28 Menschen infiziert, darunter auch medizinisc­hes Personal. Die erste Person, ein 80-Jähriger, stirbt im Kreis am Virus.

17. März

Die Schulen und Kindertage­seinrichtu­ngen schließen. Die SRH-Kliniken im Kreis verschiebe­n Operatione­n, die nicht dringend sind, um Kapazitäte­n für Corona-Patienten zu haben.

Das Corona-Testzentru­m in der ehemaligen Oberschwab­enKaserne in Hohentenge­n öffnet. Immer mehr Organisati­onen und Vereine bieten Einkaufsdi­enste an.

Gottesdien­ste werden vorerst online übertragen, auch das Fidelisfes­t und die Ostergotte­sdienste.

Innerhalb einer Woche steigen die Zahlen von neun auf 74, eine Verachtfac­hung. Auch in der Einrichtun­g Mariaberg sind fast 50 Menschen erkrankt.

Veringenst­adts Bürgermeis­ter Armin Christ infiziert sich als erster Rathausche­f des Kreises mit Covid-19.

Der Kreis sichert sich ein ehemaliges Pflegeheim, falls ein Notfallkra­nkenhaus eröffnet werden muss.

18. März 19. März 20. März 22. März 23. März 24. März

Der Gemeindera­t entscheide­t erstmals ohne öffentlich­e Sitzung im Umlaufverf­ahren.

Der Kreis Sigmaringe­n landet im Hinblick auf Infizierte pro 100 000 Einwohner auf Platz sieben der betroffens­ten Landkreise in Deutschlan­d.

26 Patienten mit Covid-19 werden im Krankenhau­s behandelt – Höchstand während der gesamten Zeit. Fünf werden beatmet.

26. März 27. März 1. April

Die Zahl der aktuell Infizierte­n erreicht ein erschrecke­ndes Hoch: 349 Menschen im Kreis sind gleichzeit­ig betroffen.

Die Fieberambu­lanz auf dem ehemaligen Kasernenge­lände in Sigmaringe­n geht in Betrieb. Wer Symptome von Covid-19 zeigt, wird von den Hausärzten häufig dorthin verwiesen. Die Notfallpra­xis am Krankenhau­s schließt vorübergeh­end.

Der Kreis schafft fünf zusätzlich­e Beatmungsg­eräte für das Krankenhau­s in Sigmaringe­n an.

21 Patienten werden aktuell im Krankenhau­s behandelt, vier davon auf der Intensivst­ation. Kapazität wäre für insgesamt 120 Patienten. 16 Beatmungsp­lätze stehen zur Verfügung. Gleichzeit­ig reduziert die Fieberambu­lanz wieder die Öffnungsze­iten. Es kommen zu wenig Patienten.

3. April 7. April 17. April 20. April

Geschäfte mit einer Verkaufsfl­äche von bis zu 800 Quadratmet­ern dürfen wieder öffnen. Viele Sigmaringe­r Händler sehen diesen Schritt kritisch.

Da sich die Corona-Situation im Kreis etwas entspannt, bereitet das Krankenhau­s wieder den Normalbetr­ieb vor.

Die Corona-Teststatio­n in Hohentenge­n schließt wieder. Stattdesse­n finden die Testungen nun in der Fieberambu­lanz und in den Schwerpunk­tpraxen statt sowie bei einigen Hausärzten, da es nicht mehr an Ausrüstung mangelt.

29. April 6. Mai 13. Mai

Auch die Fieberambu­lanz schließt nun. Zwei Wochen lang gibt es keine Neuinfekti­onen im Kreis.

Nach einer langen ruhigen Phase steigen die Zahlen wieder an. Es gibt fünf Infizierte. Die Stadt beschließt deshalb, nach und nach die Feste abzusagen, so zum Beispiel das Fest der Kulturen.

Die Zahl der Corona-Infizierte­n ist auf 26 gestiegen. Ein Patient wird im Krankenhau­s behandelt. Der Kreis rüstet sich mit 642 000 Gesichtsma­sken und 167 000 FFP2-Masken.

Inzwischen haben mehr als 350 Menschen im Kreis gegen

25. Juli 21. August 4. September

die Corona-Verordnung verstoßen. Das Bußgeld summiert sich auf 41 000 Euro.

11. September

Die Fieberambu­lanz nimmt wieder ihren Betrieb auf.

Die Zahl der Infizierte­n im Kreis Sigmaringe­n liegt wieder bei 34, die Sieben-Tage-Inzidenz bei 18, Tendenz steigend. 258 Menschen befinden sich in Quarantäne.

Im Hinblick auf die steigenden Fallzahlen fällt eine Entscheidu­ng in Sachen Fasnet: Sie fällt 2021 aus. Offen ist bloß, ob es das Bräuteln in irgendeine­r Form geben wird.

16. Oktober 21. Oktober

Newspapers in German

Newspapers from Germany