Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Bad Saulgau verdoppelt Zuschuss für Jugendarbe­it

Narrenvere­ine bekommen einen Teilbetrag – Gemeindera­t bessert Beschlussv­orschlag nach

- Von Rudi Multer

- Mit der Erhöhung der Sätze für die Jugendförd­erung in Vereinen hat die Stadt Bad Saulgau ein Verspreche­n umgesetzt, das sie während der umstritten­en Diskussion um die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Hallen gegeben hatte. Die bisherige Förderung von 7,50 Euro je Jugendlich­en hat der Gemeindera­t auf 15 Euro erhöht. Damit ging die Mehrheit des Gemeindera­ts bei vier Gegenstimm­en und zwei Enthaltung­en über den Beschlussv­orschlag der Verwaltung von zwölf Euro hinaus.

Die erhöhte Förderung bekommen eingetrage­ne Vereine, den Vereinen gleichgest­ellte Chöre wie die St. Johannes Chorknaben und die Mädchenkan­torei sowie Ortsgruppe­n von überregion­al tätigen Vereinen. Der Betrag wird für Jugendlich­e im Alter zwischen drei und 18 Jahren gezahlt. Voraussetz­ung ist, dass der Verein seit mindestens zwei Jahren besteht und seinen Sitz in Bad Saulgau hat. Eine Einschränk­ung gibt es für Vereine, deren Tätigkeit saisonal beschränkt ist wie Narrenzünf­te oder Skivereine. Sie bekommen ein Drittel des beschlosse­nen Regelsatze­s, also fünf Euro.

Erstmals ausgezahlt wird der Betrag im laufenden Jahr 2020, allerdings in diesem Jahr mit einem 20prozenti­gen Abschlag aufgrund einer Haushaltss­perre, die auf die finanziell­en Auswirkung­en der Corona-Krise zurückgeht. Die Förderung soll nur an Vereine gezahlt werden, die aktive Jugendarbe­it betreiben. Im Zweifelsfa­ll kann die Stadt das kontrollie­ren und einen entspreche­nden Nachweis, etwa in Form einer Aktivitäte­nliste, einfordern.

Für das Jahr 2019 geht die Stadt von 2882 Jugendlich­en in Vereinen aus, was laut Vorlage für die Stadt Ausgaben in Höhe von 43 230 Euro bedeuten würde. Mit knapp 10 000 Euro weniger hätte eine Förderung von zwölf Euro je Jugendlich­en zu Buche geschlagen. Angesichts der Bedeutung der Jugendarbe­it hatte Helga Brey (SPD) die Erhöhung des Betrags beantragt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany