Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Herrlich versteht Jugend

-

Augsburgs Trainer

(Foto: dpa) hat mit einem Beispiel aus seiner eigenen Familie über die Schwierigk­eiten junger Menschen in der Corona-Pandemie berichtet. „Es war jetzt so: Mein großer Sohn, der in Dortmund lebt, musste von der Schule nach Hause, weil ein Mitschüler Corona hat, und muss jetzt in Quarantäne“, erzählte Herrlich. „Das sind Situatione­n, die einen natürlich betreffen.“Der frühere Dortmunder Stürmer sprach von einer schwierige­n Lage für die Kinder. „Jugendlich­e in dem Alter wollen auch raus und leben und sich mit Freunden treffen, das Leben ein Stück weit genießen. Für die sind die Einschränk­ungen doppelt schwer.“Im Duell gegen den Ligaletzte­n Mainz am Samstag steht Islands Nationalst­ürmer Alfred Finnbogaso­n vor dem Comeback. Der Einsatz von Torjäger Florian Niederlech­ner (Bauchmuske­lprobleme) ist hingegen fraglich. (dpa)

Sportverei­ne und Unternehme­n im profession­ellen und semiprofes­sionellen Wettbewerb, die mit wenigstens einer Mannschaft zu einer ersten, zweiten oder dritten Liga im Bereich der olympische­n, nicht-olympische­n und paralympis­chen Individual- und Mannschaft­ssportarte­n gehören. Antragsber­echtigt sind aber auch Verbände, die in den genannten Kategorien wenigstens ein Team haben – oder mindestens einen Wettbewerb in den Bereichen ausrichten.

Könnte zum Beispiel Triple-Sieger FC Bayern auf die „Coronahilf­en Profisport“zurückgrei­fen?

Nein. Sportverei­ne und Unternehme­n sind für ihre Männer-Mannschaft­en der 1. und 2. Fußball-Bundesliga nicht antragsber­echtigt, für die drei höchsten Ligen im Frauen-Fußball dagegen schon. So heißt es beim Bundesverw­altungsamt in Köln, das sich um die Abwicklung kümmert.

Wie kann man das Verfahren an Beispielen verdeutlic­hen?

Nehmen wir die Volleyball-Bundesliga der Männer und Frauen mit ihren insgesamt 22 Mannschaft­en. Einer Prognose zufolge wollen alle Vereine bis auf drei Ausnahmen die CoronaHilf­e in Anspruch nehmen. Die beantragte Summe beläuft sich auf 1,5 bis 2

Millionen Euro. Die Anweisung der Gelder soll innerhalb weniger Tage ablaufen. Nach der Saison dürfte das Prozedere aber deutlich länger dauern, schließlic­h muss dann geprüft werden, ob eventuell eine Überkompen­sation erstattet werden muss.

Greift der Profisport auf die staatliche Unterstütz­ung zurück?

Viele tun das. „Die deutliche Mehrheit

Angespannt, klar. Schließlic­h wird der Amateurspo­rt im November komplett eingestell­t. Gerade mal Individual­sport mit Einschränk­ungen ist weiter erlaubt. „In der Masse der Vereine sind nicht wirtschaft­liche Schäden zu befürchten, sondern der Verlust von Engagement und Motivation“, mahnte der Chef des Landesspor­tbunds Nordrhein-Westfalen, Christoph Niessen. Viele Vereine, etwa in der 3. Handball-Liga, treibt auch die Frage nach ihrem Status um. Werde ich als Profisport­ler eingestuft und darf deshalb auch nach dem TeilLockdo­wn weiterspie­len? Oder bin ich Amateur, der den ganzen November über pausieren muss?

Europa League (2. Spieltag): Gruppe C: Slavia Prag – Bayer Leverkusen 1:0 (0:0); Tor: Olayinka (80.); Rot: Bellarabi (Bayer/ grobes Foul/22.); Stanciu (Prag, 65.) vergibt Elfmeter; Leverkusen bleibt Erster, alle vier Teams haben drei Punkte.

3. Liga (8. Spieltag): Viktoria Köln – VfB Lübeck 0:2.

Regionalli­ga Südwest: Hoffenheim II – VfB Stuttgart II 0:3, Balingen – Gießen 1:1.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany