Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Der Grill bleibt kalt

Albverein schließt Grillstell­en über das Wochenende

- Von Eugen Kienzler

- Die Temperatur­en steigen und damit die Lust aufs Grillen auch. Kaum lässt es das Frühlingsw­etter zu, ziehen die ersten Rauch- und Duftschwad­en durch die Gärten und von den Terrassen. Freude am Zusammense­in und Appetit auf Bratwurst und Steak vom Rost sind mächtig. Doch Grillfeste mit vielen Menschen sind im Lockdown weder sinnvoll noch erlaubt. Im familiären Kreis können jedoch die Fans des heimischen Bruzelns dennoch ihre Grillsaiso­n starten. Laut dem Pressespre­cher des Landratsam­tes Tobias Kolbeck, ist die Allgemeinv­erfügung bzw. das Betretungs­verbot für alle öffentlich­en Spielplätz­e, Bolzplätze und öffentlich­en Grillstell­en im Landkreis Sigmaringe­n, das bis zum 25. April galt, nicht verlängert worden. Grillplätz­e sind somit grundsätzl­ich wieder zugängig. Allerdings gelten nach wie vor die Kontaktbes­chränkunge­n der „Bundes-Notbremse“. Damit sind private Treffen und Zusammenkü­nfte im öffentlich­en oder privaten Raum nur mit den Angehörige­n des eigenen Haushalts plus höchstens einer weiteren Person, die nicht zum eigenen Haushalt gehört, zulässig. Kinder der beiden Haushalte bis einschließ­lich 13 Jahren werden nicht mitgezählt. Gegen Grillen im eigenen Garten spricht nichts, sofern die geltenden Kontaktbes­chränkunge­n eingehalte­n werden.

Die beiden größten Grillstell­en der Stadt, das Wanderheim in Friedberg und die Grillhütte des Albvereins Boos-Lampertswe­iler bleiben trotz der genannten Möglichkei­ten der Öffnung über das 1. Mai-Wochenende geschlosse­n. Sowohl der Sprecher des Albvereins Friedberg Karl Widmann als auch der Vorsitzend­e

des Albvereins Boos-Lampertswe­iler Helmut Lutz sind sich einig, dass eine Öffnung der Grillstell­en unter den gegebenen Umständen nicht sinnvoll und vor allem zur Entwicklun­g der CoronaPand­emie kontraprod­uktiv wäre. „Wir wären froh, wenn wir aufmachen könnten, denn die Schließzei­t sowohl des Grillplatz­es und insbesonde­re des Wanderheim­s mit seinen Übernachtu­ngsmöglich­keiten bringt uns finanziell­e Verluste, die uns weh tun. Mindestens genauso weh tut uns aber auch, dass wir den vielen Gruppen, die bei uns verweilen wollen, keine Gastgeber sein können“so Karl Widmann. Dass auch eine solche Zeit Gutes hat, zeigt sich daran, dass die Mitglieder des Albvereins Friedberg die Zeit nutzen, den Spielplatz wieder auf Hochglanz zu bringen, dass dieser nach der Öffnung, die hoffentlic­h nicht mehr lange auf sich warten lässt, für die kleinen Gäste wieder einladend ist.

 ?? FOTO: EUGEN KIENZLER ?? Der Schwenkgri­ll bleibt leer. Der Schwäbisch­e Albverein Boos-Lampertswe­iler dürfte den Grillplatz in Lampertswe­iler zwar öffnen, lässt ihn aber zu.
FOTO: EUGEN KIENZLER Der Schwenkgri­ll bleibt leer. Der Schwäbisch­e Albverein Boos-Lampertswe­iler dürfte den Grillplatz in Lampertswe­iler zwar öffnen, lässt ihn aber zu.

Newspapers in German

Newspapers from Germany