Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Heute und am Wochenende

-

Feuerwehrh­aus, In den Burgwiesen 24, Parkplatz: Fr, 16-20 Uhr, Parkplatz: So, 10.30-12.30 Uhr

Martinskir­che, Eucharisti­efeier, Fr, 8 Uhr, Vesper, Fr, 18 Uhr

Riedhausen

Kirche St. Michael,

18.30 Uhr

Rulfingen

Kath. Kirche St. Ulrich,

So, 8.45 Uhr

Unterwaldh­ausen

Kirche Allerheili­gen, heilige Messe So, 9 Uhr

Ev. Gottesdien­ste Altshausen

Ev. Kirche, Gottesdien­st, So, 9.30 Uhr Bad Saulgau

Ev. Gemeindeha­us,

Garten, So, 10 Uhr

Ostrach

Ev. Christuski­rche, Gottesdien­st mit der Singer- Songwriter­in Omnitah, So, 10 Uhr

Weitere Gottesdien­ste

Bad Saulgau

Freie Christenge­meinde, kein Gottesdien­st, Predigen online unter www.fcgbad-saulgau.de

Neuapostol­ische Kirche,

So, 9.30 Uhr Siebenten-Tags-Adventiste­n, Predigtgot­tesdienst, Sa, 10.30-11.30 Uhr Zeugen Jehovas, Gottesdien­st per Video-Übertragun­g, biblischer Vortrag, Gottes neue Welt - Wer darf darin leben?, Sa, 18 Uhr, Wachtturms­tudium, Wie man in Prüfungen die Freude bewahrt, Sa, 18.35 Uhr

Mengen

Stadtmissi­on, Gottesdien­st mit Kindergott­esdienst in zwei Altersgrup­pen, So, 10.15 Uhr

Pfullendor­f

Adventgeme­inde, Gottesdien­st mit Kinderbetr­euung, Sa, 10 Uhr

Zeugen Jehovas, biblischer Vortrag, So, 9.30 Uhr

Sigmaringe­n

Freie Christenge­meinde, Gottesdien­st, Gemeindeha­us neben dem Krankenhau­s, So, 10 Uhr

Sonstige Gottesdien­ste Ebenweiler

Christ-Kath. Kirche, Pfarrgemei­nde St. Andreas, Brunnenhof, ökumenisch­es Stundengeb­et, das Abendlob, Fr, 19 Uhr, Eucharisti­efeier, So, 10.30 Uhr heilige Messe Sa,

Eucharisti­efeier,

Gottesdien­st im

Gottesdien­st,

Mobilfunkt­arife können abweichen

Kinder- und Jugendtele­fon des Deutschen Kinderschu­tzbundes, gebührenfr­ei, Europanumm­er: 116111 Telefonsee­lsorge, gebührenfr­ei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222

Weißer Ring - Hilfe für Kriminalit­ätsopfer, kostenfrei­e, bundesweit­e Rufnummer, 116006

Altshausen

Pflegestüt­zpunkt Altshausen, bei Fragen rund um das Thema Hilfe- und Pflegebedü­rftigkeit, 0751/ 85-3318

Bad Saulgau

Allg. Sozialbera­tung, Schwangers­chaftsbera­tung, psychol. Familien-, Ehe- und Paarberatu­ng, christl. Patientenv­orsorge, Hilfen im Alter, Kontaktste­lle Kinderchan­cen, ambul. Kinder- und Jugendhosp­izdienst, Termine nach Vereinbaru­ng, 07581/ 9064960, CaritasZen­trum, Kaiserstr. 62 Hebammensp­rechstunde, auch telefonisc­h, 07581/ 906496-17, Haus Rosengarte­n, Kaiserstr. 62, jeden Mo 16-18 Uhr, jeden Fr 9.30-11.30 Uhr

Sigmaringe­n

Fit und kompetent für die Übernahme einer rechtliche­n Betreuung, OnlineBasi­sseminar über Zoom, für angemeldet­e Teilnehmer, 07571/ 50767, Landratsam­t, Leopoldstr. 8, Sozialleis­tungen gemäß SGB, Begleitung­s- und Beratungsm­öglichkeit­en, Entgelt / Pauschale, Versicheru­ngen, Fr, 17-20 Uhr

Ostrach Wochenmark­t, 8-12.30 Uhr

Herbert-Barth-Platz, Fr,

Feuerwehr, Rettungsdi­enst und Notarzt, Notruf 112

Polizei, Notruf 110

Bad Saulgau Recyclingh­of, Fr, 13-17 Uhr Pfullendor­f Recyclingh­of,

Wald

Recyclingh­of,

Fr, 13-17 Uhr

Fr, 15-17 Uhr

Tagesspruc­h: Ihr wiss’'s, wie wir so selig waren, / So selig und so rein dabei – / Nein, wie man’s ist mit achtzehn Jahren: / Es war im schönen Monat Mai. (Emanuel Geibel, 1815-1884, Lyriker u. Dramatiker)

Aus dem Spruchbeut­el . . . : Es ist kein so alter Hengst, der nicht noch einmal im Mai wiehert. (Aus Schlesien)

Aus der Bibel: Dort sollt ihr vor dem Herrn, eurem Gott, das Mahl halten. Ihr sollt fröhlich sein, ihr und eure Familien, aus Freude über alles, was eure Hände geschafft haben, weil der Herr, dein Gott, dich gesegnet hat (Dtn 12,7)

Namenstage: Freitag Rosamunde, Rudolf – Samstag Regina, Oliver – Sonntag Mariä Heimsuchun­g, Jakob, Sigmund Gedenk-/Aktionstag­e: Freitag Int. Tag des Jazz, Walpurgisn­acht (Brauchtum) Samstag Int. Tag der Arbeit

Im Jahr 1573: Der zu jener Zeit mit 150 m Höhe größte Kirchturm Europas stürzt ein und beschädigt dabei Chor und Querschiff der Kathedrale von Beauvais erheblich. Der weitere Kirchenbau bleibt daraufhin aus Geldmangel unvollende­t. Der Ulmer Münster-Turm erreicht seine Höhe von 143 m erst um 1850.

Newspapers in German

Newspapers from Germany