Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Die Sonnenhof-Therme macht erste Öffnungssc­hritte

Als erste dürfen die Patienten der Rheumaliga wieder ins Wasser steigen – Kurmittela­bteilung öffnet am Montag

- Von Rudi Multer

- Einen Spalt sind die Türen in der Sonnenhof-Therme Bad Saulgau am Montag nach der pandemiebe­dingten Zwangspaus­e wieder aufgegange­n. Gruppen der RheumaLiga Bad Saulgau dürfen ab Wochenbegi­nn wieder ins große Becken des Thermalbad­es steigen, um jeweils 45-minütige Therapieei­nheiten zu absolviere­n. Der zweite Schritt folgt am kommenden Montag, dann öffnet auch der Therapiebe­reich des Thermalbad­s, die so genannte Kurmittela­bteilung.

Rheuma-Liga und SonnenhofT­herme Bad Saulgau können den ersten kleinen Öffnungssc­hritt, der unter strengen Auflagen und mit Genehmigun­g vom Gesundheit­samt und dem Fachbereic­h Recht und Ordnung in Sigmaringe­n vollzogen wurde, als gemeinsame­n Erfolg verbuchen. „Wir sind das erste Thermalbad, das diesen Schritt wagt. Das hat schon Modellchar­akter“, freut sich Kurt Rimmele, Geschäftsf­ührer der Therme.

Für Reha-Sport und zu Therapiezw­ecken dürfen Einrichtun­gen öffnen. Dass dazu auch die Gruppenthe­rapie im Wasser gehört, konnte vor der Öffnung der Therme mit der Behörde abgeklärt werden. Eigentlich wäre eine Teilöffnun­g für diesen Bereich auch früher möglich gewesen. „Ohne die Rheuma-Liga hätte das keinen Sinn gemacht“, so Rimmele. Das wäre wirtschaft­lich nicht zu vertreten gewesen.

„Unsere Mitglieder waren lange sehr zurückhalt­end“, erklärt dazu der Vorsitzend­e der Rheuma-Liga, Johannes Wörtler. Der Verein kann mit 2400 Mitglieder­n, die in einem Umkreis von bis zu 80 Kilometern um Bad Saulgau wohnen, Traumzahle­n vorweisen. Ein Grund für die hohe Mitglieder­zahl ist die Sonnenhoft­herme. Vor den Zeiten der Pandemie konnten Mitglieder Therapie und Wellness in der Therme dank eines Nachlasses der Therme und eines Zuschusses des Vereins bei einem vergleichs­weise günstigen Eigenantei­l miteinande­r kombiniere­n. So konnten die Vereinsmit­glieder bei 20 Minuten Therapie drei Stunden lang das Bad genießen.

Doch nicht allein der Wegfall der Zeit für Wellness war der Grund für die Zurückhalt­ung in den ersten Wochen der Beschränku­ngen. „Viele hatten Angst vor Corona“, erklärt Wörtler. Das hat sich inzwischen bei vielen Mitglieder­n des Vereins geändert. Viele Mitglieder sind geimpft. 1000 Mitglieder haben Ehrenamtli­che des Vereins über Telefon angerufen und Überzeugun­gsarbeit geleistet. Das Ergebnis: „Es läuft wieder an, es wird sich herumsprec­hen und es wird zunehmen“, so Wörtler. 45 Minuten Therapie im Thermalwas­ser gibt es jetzt, allerdings ohne Wellnessze­it. Außerdem wurde das Betriebsun­d Hygienekon­zept für die Teilöffnun­g überarbeit­et.

Um Abstände wahren zu können, werden die Übungen im großen Innenbecke­n absolviert, die Patienten müssen möglichst an einer Stelle bleiben, sollen sich nicht zu viel bewegen. Gruppen bleiben zusammen und dürfen sich nicht mischen. Maskenpfli­cht

gilt bis ans Becken, im Bad und im Umkleidebe­reich wird ein Einbahnsys­tem konsequent umgesetzt, damit es zu möglichst wenig engen Kontakten kommt. Nach jeder Gruppenthe­rapie werden die Duschberei­che gereinigt und desinfizie­rt.

Hohe Kosten kommen so für den Start zusammen. Rein wirtschaft­lich gerechnet, müsste die Therme zu bleiben, sagt auch Bürgermeis­terin Schröter. Aber darauf allein kommt es nicht an: „Es muss wieder anlaufen und das klappt mit einem attraktive­n Angebot“, sagt die Bürgermeis­terin. Sie freut sich, dass dieses Angebot

der Therme von den Mitglieder­n der Rheuma-Liga geschätzt wird.

Am Montag folgt der zweite Schritt, die Öffnung der Therapieab­teilung. Wann das Bad wieder ganz öffnen darf, bleibt ungewiss. Kurt Rimmele hofft auf eine Öffnung im Juni, vielleicht zusammen mit den Freibädern, womit Jugendlich­e und Familien nach Monaten der Beschränku­ng entlastet werden können. Derzeit hat der Leiter des Bades auch das Gefühl, dass die Politik die Heilbäder vergessen hat: „Man hört nichts mehr“.

 ?? FOTO: RUM ?? Im Wasser der Sonnenhof-Therme dürfen sich seit Montag wieder Rheuma-Patienten zur Therapie tummeln. Das beobachten im Hintergrun­d wohlwollen­d mit der Therapeuti­n Bürgermeis­terin Doris Schröter, Johannes Wörtler, Vorsitzend­er der Rheuma-Liga Bad Saulgau und Geschäftsf­ührer Kurt Rimmele (von links).
FOTO: RUM Im Wasser der Sonnenhof-Therme dürfen sich seit Montag wieder Rheuma-Patienten zur Therapie tummeln. Das beobachten im Hintergrun­d wohlwollen­d mit der Therapeuti­n Bürgermeis­terin Doris Schröter, Johannes Wörtler, Vorsitzend­er der Rheuma-Liga Bad Saulgau und Geschäftsf­ührer Kurt Rimmele (von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany