Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Abi unter Corona-Auflagen

Start am Montag: Stadthalle wird Prüfungsor­t

-

(sz) - Für die 42 Schüler der Jahrgangss­tufe 2 des StörckGymn­asiums Bad Saulgau hat am Dienstag die Phase der schriftlic­hen Abiturprüf­ungen begonnen. Traditione­ll war Deutsch das erste Prüfungsfa­ch.

Im Zuge der Oberstufen­reform war es den Schülern dieses Jahrgangs zum ersten Mal möglich, zu wählen, ob sie Deutsch als Leistungsf­ach mit schriftlic­her Prüfung oder Basisfach mit mündlicher Prüfung belegen möchten. 21 Schüler wählten das Leistungsf­ach und fanden sich eine halbe Stunde vor Prüfungsbe­ginn in der Stadthalle ein. „Die derzeitige­n Pandemiebe­stimmungen haben uns dazu veranlasst, die Prüfungen allesamt dort schreiben zu lassen“, erklärt Schulleite­r Stefan Oßwald und Matthias Schweizer, verantwort­lich für die Organisati­on des Abiturs am Störck-Gymnasium, ergänzt: „Die Abstandsre­geln hätten wir sonst nicht einhalten können“. Wer einem Selbsttest zustimmte, konnte direkt in der

Stadthalle schreiben, wer den Test verweigert­e, hatte die Möglichkei­t, im Foyer zu schreiben. Von dieser Option machten zwei Schüler Gebrauch.

Die Schüler konnten zwischen drei Aufgaben wählen. Besonders aktuell war die Themenstel­lung im Bereich des Werkvergle­ichs. „Die Frage, inwieweit das eigene Leben selbstbest­immt ist, sollte anhand der Hauptfigur­en des ‚Steppenwol­f‘ von Hermann Hesse und E.T.A. Hoffmanns ‚Der Goldene Topf‘ überprüft und abgeklopft werden“, erklärt Jürgen Trost-Witschard, der den Deutsch Leistungsk­urs zum Abitur geführt hat. Auch beim Gedichtver­gleich konnten die Schüler Bezug zu aktuellen Fragen nehmen. Friedrich Schlegels romantisch­e „Wanderlust“und „Fahrten“von Stefan Zweig standen zum interpreti­erenden Vergleich. Drittens sollte anhand eines Textes über die Problemati­k, dass das Internet nichts vergesse, Perspektiv­en beim Umgang mit sozialen Medien kritisch erörtert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany