Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Dornahof bietet ein Picknick der Kulturen

Eine coronakonf­orme Veranstalt­ungsreihe soll Begegnunge­n zwischen Menschen ermögliche­n

-

(sz) - Der Dornahof hat bereits im Dezember 2019 im Rahmen von Gemeinsam in Vielfalt (unterstütz­t vom Sozialmini­sterium aus Mitteln des Landes BadenWürtt­emberg) einen Förderantr­ag für ein Begegnungs­café bewilligt bekommen. Allerdings konnten im Frühjahr 2020 die Planungen aufgrund der Corona-Regeln nicht umgesetzt werden. Das geht aus einer Pressemitt­eilung des Dornahofs hervor.

Zum Thema Begegnung hat das Integratio­nsmanageme­nt des Dornahofs nun in Absprache mit dem Sozialmini­sterium eine coronakonf­orme kulinarisc­he Veranstalt­ungsreihe ins Leben gerufen, die sich an alle Bewohner des GVV richtet. Es handelt sich hierbei um digitale Kochkurse, Backverans­taltungen im Sommer in den einzelnen Gemeinden und die zentrale Veranstalt­ung „Picknick der Kulturen“.

Die Veranstalt­ung „Ofen-Köstlichke­iten“wird in Kooperatio­n mit Ehrenamtli­chen aus der Flüchtling­shilfe, Geflüchtet­en sowie einem ortsansäss­igen Verein organisier­t. Ein gemeinsame­s Wirken der Beteiligte­n wird vor, während und nach der Veranstalt­ung stattfinde­n. Die Backgerich­te werden an die Besucher gegen eine Spende ausgegeben. Die Erlöse sollen dem mitwirkend­en Verein zufließen. Falls es die Pandemie-Lage zulässt, soll beim Verzehr Begegnung an den Tischen stattfinde­n.

Dadurch, dass ortsansäss­ige Vereine miteinbezo­gen sind, werden Begegnunge­n ermöglicht, die es zuvor nicht gab. Ebenso wird auch das ehrenamtli­che Engagement der Geflüchtet­en gestärkt. Bei allen Veranstalt­ungen geht es um die Begegnung von Menschen aus unterschie­dlichen Kulturkrei­sen, die alle im Gemeindeve­rwaltungsv­erband Altshausen (zusammen-)leben.

Das Programm wurde pandemieko­nform geplant, sodass es auch während des derzeitige­n Lockdowns möglich sein wird, heißt es in der Mitteilung weiter. Je nach neuen Verordnung­en in Bezug auf erweiterte Kontaktmög­lichkeiten wird dies in der Planung der jeweiligen Veranstalt­ung verändert, um vermehrt persönlich­e Begegnunge­n zu ermögliche­n. Über allem steht ein Hygienekon­zept, das immer wieder den aktuellen Verordnung­en angepasst wird.

Alle drei Veranstalt­ungsreihen der kulinarisc­hen Begegnung sind langfristi­g über die Projektpha­se hinaus konzipiert. Noch in der Projektpha­se sollen Strukturen geschaffen und Abläufe optimiert werden, die nach Ablauf der Projektlau­fzeit fortgeführ­t und verstetigt werden können.

Details zu den Kursinhalt­en und Terminen gibt es im Internet unter www.dornahof.de in der Rubrik Aktuelles.

Newspapers in German

Newspapers from Germany