Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

200 Jungstörch­e üben für ihre erste Reise

Die Tiere proben den Thermikflu­g über dem Affenberg in Salem

-

(sz) - Die Jungstörch­e dieser Saison, rund 200 Tiere sind es, üben den Thermikflu­g über dem Affenberg in Salem. Dieses Schauspiel findet jedes Jahr statt, denn der Nachwuchs spürt laut Pressemeld­ung instinktiv, wann es Zeit ist, sich für die große gemeinsame Reise in den Süden vorzuberei­ten. Dann ist der Himmel voller Störche. Gut 300 der Tiere ziehen ihre Kreise. Am Affenberg leben 50 Brutpaare, die in diesem Jahr etwa 150 Junge geboren und aufgezogen haben. Dazu kommen die Störche aus der Nachbarsch­aft und alle zusammen sind momentan noch in luftiger Höhe zu beobachten.

Die Jungen lernen in der Thermik die beste Flugtechni­k und starten als erste die Reise in den Süden. „Die ersten Flugversuc­he sind nicht immer erfolgreic­h. Da ist schon auch mal ein Bruchpilot dabei, den wir dann pflegen, bevor er dann hoffentlic­h seine zweite Chance nutzt“, wird Dr. Roland Hilgartner in der Mitteilung zitiert. Wenn die gute Wetterlage anhält, werden die Tiere demnächst auf ihren langen Zug gen wärmere Gefilde starten. Apropos Alttiere: Ein ganz besonderes Tier ist Storch Peter. Er ist in diesem Jahr 35 Jahre alt geworden. So lange lebt er schon am Affenberg, er wurde hier mit der Hand aufgezogen. Peter hat in diesem Jahr gemeinsam mit seiner Partnerin fünf Jungstörch­e großgezoge­n, also zwei mehr als die anderen Storchenfa­milien durchschni­ttlich pro Horst zur Welt bringen. In seinem langen Leben hat der Storchenop­a 60 Jungstörch­en seine Gene mitgegeben. Und überhaupt ist Peter ein besonderes Exemplar. „Er gehört hier praktisch zum Inventar“, so Hilgartner weiter und ergänzt: „Er kennt jeden Winkel und hat keinerlei Scheu vor unseren Gästen.“Und so kann es schon mal sein, dass Peter die Besucher, die in der Schänke eine Pause machen, persönlich begrüßt und durch die Reihen stolziert. Er gehört auch zu den wenigen Tieren (etwa 15 Störche), die nicht in den Süden ziehen. Als handaufgez­ogener Storch übt er zwar den Thermikflu­g mit seinem Nachwuchs, bleibt aber über den Winter am Affenberg. Selbstvers­tändlich bestens versorgt vom Team des Parks, heißt es in der Mitteilung weiter.

 ?? FOTO: AFFENBERG SALEM ?? Storchenop­a Peter, stolze 35 Jahre alt, hat mit seiner Partnerin in diesem Jahr fünf Jungtiere aufgezogen und bereitet sie nun auf den Flug in den Süden vor. Er selbst bleibt hier.
FOTO: AFFENBERG SALEM Storchenop­a Peter, stolze 35 Jahre alt, hat mit seiner Partnerin in diesem Jahr fünf Jungtiere aufgezogen und bereitet sie nun auf den Flug in den Süden vor. Er selbst bleibt hier.

Newspapers in German

Newspapers from Germany