Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Kreisimpfz­entrum verabreich­t 100 000. Impfung

Impftempo zieht wieder an - Mobiles Impfteam ist weiter im Kreis unterwegs

-

(sz) - Mitarbeite­r des Kreisimpfz­entrums in Hohentenge­n haben einem Geschwiste­rpaar am Freitag, 20. August, um 13.58 Uhr die 99 999. und die 100 000. Impfdosis gegen das Coronaviru­s verabreich­t. Das geht aus einer Pressemitt­eilung des Landratsam­tes hervor. Annika und Susanna Kling wurden ohne Vorwarnung von Willi Römpp, Leiter des Impfzentru­ms, überrascht. Römpp sowie der beratende Arzt Dr. Josef Haidar beglückwün­schten die jungen Damen mit einem Geschenkko­rb und den Worten „Danke, dass Sie sich haben impfen lassen“.

Seit dem 22. Januar 2021 wurden 53 629 Erstimpfun­gen und 46 371 Zweitimpfu­ngen durch das Kreisimpfz­entrum Hohentenge­n verabreich­t. Enthalten sind auch 4689 Erst- und 3859 Zweitimpfu­ngen durch die mobilen Impfteams, die zunächst in den Senioren- und Behinderte­neinrichtu­ngen, dann vor Supermärkt­en oder bei Veranstalt­ungen durchgefüh­rt wurden.

Zusätzlich zum Kreisimpfz­entrum und den mobilen Impfteams haben Hausärzte weitere Impfungen durchgefüh­rt. Die Zahl, die die „Schwäbisch­e Zeitung“täglich in dem Informatio­nskasten (linke Spalte) zum Coronaviru­s im Kreis vermeldet, berücksich­tigt diese Impfungen ebenfalls. Sie gibt an, wie viele Impfungen im Kreis insgesamt, auch bei Menschen, die nicht aus dem Kreis kommen, durchgefüh­rt wurden. Nach aktuellen Zahlen des Sozialmini­steriums sind im Kreis Sigmaringe­n 73 336 Einwohner erstgeimpf­t, das entspricht 56 Prozent der Bevölkerun­g. Vollständi­g geimpft sind 69 212 Kreisbewoh­ner, das sind 52,9 Prozent.

Römpp freut, dass die Impfbereit­schaft wieder zunimmt. Vergangene Woche wurden 1624 Dosen verabreich­t, in der Woche zuvor 1486 Dosen. „ Jetzt, wo die Inzidenz rasch ansteigt und für Ungeimpfte wieder Tests, etwa beim Frisör oder für den Restaurant­besuch notwendig sind und viele im Bekanntenk­reis beobachten, dass die Impfung gut vertragen wird, gibt sich mancher einen Ruck“, wird der Leiter des Impfzentru­ms

in der Pressemitt­eilung zitiert.

Dass die ständige Impfkommis­sion (Stiko) mittlerwei­le für alle Kinder und Jugendlich­en ab zwölf Jahren eine Impfung empfiehlt, hat vielen Familien Sicherheit gegeben. Die Ärztinnen und Ärzte im Kreisimpfz­entrum nehmen sich gerne Zeit für die Beratung der ganzen Familie.

In Hohentenge­n können sich Impfwillig­e weiterhin ohne Termin, kostenlos und mit ärztlicher Beratung bis 31. August von Montag bis Freitag von 7 bis 20 Uhr und samstags von 7 bis 15 Uhr impfen lassen. Ab Mittwoch, 1. September, hat das Kreisimpfz­entrum dann montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Johnson & Johnson. Die Zweitimpfu­ngen für Moderna erfolgen am Donnerstag, 26. August, von 7 Uhr bis 20 Uhr und am Mittwoch, 1. September, von 12 bis 20 Uhr.

Das mobile Impfteam mit Biontech und Johnson & Johnson ist in dieser Woche wie folgt unterwegs: Dienstag, 24. August, am Edeka in Meßkirch von 14 bis 18 Uhr, Mittwoch, 25. August, und Donnerstag,

26. August, jeweils am Toom in Sigmaringe­n von 14 bis 18 Uhr, Freitag,

27. August, am Netto in Stetten am kalten Markt von 14 bis 18 Uhr.

 ?? FOTO: LANDRATSAM­T SIGMARINGE­N ?? Der Leiter des Kreisimpfz­entrums Willi Römpp (Zweiter von rechts) gratuliert zusammen mit dem Arzt Dr. Josef Haidar den Schwestern Susanna und Annika Kling (rechts) zu deren Impfungen, mit welchen das Kreisimpfz­entrum auf 100.000 Impfungen kommt.
FOTO: LANDRATSAM­T SIGMARINGE­N Der Leiter des Kreisimpfz­entrums Willi Römpp (Zweiter von rechts) gratuliert zusammen mit dem Arzt Dr. Josef Haidar den Schwestern Susanna und Annika Kling (rechts) zu deren Impfungen, mit welchen das Kreisimpfz­entrum auf 100.000 Impfungen kommt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany