Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Kunsthisto­rikerin klärt über die Wurzeln der Wirtshausn­amen auf

Vortrag findet am Samstag, 4. September, im Kloster Habsthal statt

- ●»

(sz) - Wirtshausn­amen und ihre Geschichte sind das Thema beim nächsten Klostersam­stag im Benediktin­erinnenklo­ster Habsthal am 4. September. Los geht es um 14 Uhr, wenn Kunsthisto­rikerin und Oberschwäb­in Dr. Helga MüllerSchn­epper auf eine Reise in die Vergangenh­eit einlädt.

Wie das Kloster mitteilt, haben Wirtshausn­amen drei Wurzeln: Die ältesten sind die Herbergen für die Pilger und Wallfahrer, denn durch Oberschwab­en ging der große Weg nach Santiago di Compostela beispielsw­eise mit Stationen in Steinhause­n und Konstanz.

Dazu kamen ab dem 15. Jahrhunder­t die Herbergen für den Handel, wie etwa der Großen Ravensburg­er Handelsges­ellschaft. Weil die Heiligen Drei Könige und vor allem „Caspar, der Mohr“als Beschützer der Reisenden und Kaufleute galten, hat der heute so verrufene Name eine lange und ehrwürdige Tradition.

Genauso wichtig waren die Wirtshäuse­r für die städtische und dörfliche Selbstverw­altung in Oberschwab­en. Die mündigen Bürger und

Bauern trafen sich ursprüngli­ch unter der Linde, dem grünen Baum. Ab dem späten Mittelalte­r aber erledigten sie ihre Streitfäll­e im Wirtshaus.

Im Anschluss an den Vortrag findet eine Weinprobe statt. Der Wein stammt aus Südtirol, weil das Kloster Habsthal zum Kloster MuriGries in Bozen gehört. Muri-Gries ist mehr als eine Kellerei. Hier führt nicht nur das Miteinande­r von klösterlic­hem Leben und betriebsam­er Kellereiar­beit tagtäglich Regie, sondern auch die Arbeit in den eigenen 35 Hektar Weinbergen in den besten Lagen in und um Bozen.

Der Eintritt zum Vortrag ist frei, Spenden sind willkommen. Die Weinprobe mit drei Weinen kostet 18 Euro pro Person. Der nächste Termin ist der 2. Oktober. Dann geht es um das Mittelalte­r und das Leben von Beginen und Ordensleut­en.

Wegen Corona ist eine Anmeldung erforderli­ch unter Telefon 07585/ 656 oder per E-Mail an

info@kloster-habsthal.de

 ?? FOTO: KLOSTER HABSTHAL ?? Wirtshäuse­r haben oft eine lange Tradition – genau wie ihre Namen.
FOTO: KLOSTER HABSTHAL Wirtshäuse­r haben oft eine lange Tradition – genau wie ihre Namen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany