Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Auf der Suche nach tatkräftig­er Unterstütz­ung

Maschinenr­inge sind im Flutkatast­rophengebi­et tätig, sammeln Spenden und benötigen Handwerker

-

(sz) - Seit rund vier Wochen spenden Landwirte, Unternehme­n und Privatleut­e mittlerwei­le in den Hilfsfonds, den die Maschinenr­inge für die Opfer der Flutkatast­rophe in Rheinland-Pfalz und in Nordrheinw­estfalen

ins Leben gerufen haben, das geht aus einer Pressemitt­eilung hervor. Mit dem Geld unterstütz­en die Ringe vor Ort jetzt erstmals auch eine Hilfsmaßna­hme direkt vor Ort. In den kommenden zwei Wochen stellt der Flutfonds den Betrieb

eines Werkstattt­rucks der Firma Besseler Industrie- und Anlagenser­vice sicher, in dem die Winzerbetr­iebe aus dem Ahrtal ihre beschädigt­en Gerätschaf­ten und Maschinen reparieren lassen können.

„Wir helfen den Betrieben, ihre Kellertech­nik instand zu setzen, damit die Winzer ihre Weinernte auch verarbeite­n können“, wird Stefan Ernst, Geschäftsf­ührer des Maschinenr­ing-Landesverb­ands Rheinland-Pfalz, in der Mitteilung zitiert. Er sei demnach dankbar und froh, die Hilfsarbei­t für die Winzer schnell und unbürokrat­isch unterstütz­en zu können. Noch bevor die Weinlese beginnt, können betroffene Betriebe so ihre vom Hochwasser beschädigt­e Ausrüstung wieder auf Vordermann bringen lassen. Die Firma Besseler stellt dafür Mitarbeite­r und technische­s Equipment in ihrem Werkstattt­ruck, und die Spender der FluthilfeA­ktion der Maschinenr­inge finanziere­n Personal- und Ersatzteil­kosten für zwei Wochen.

Darüber hinaus sucht der rheinland-pfälzische Landesverb­and noch Handwerksb­etriebe oder einzelne Handwerker, die den Wiederaufb­au vor Ort unterstütz­en können. „Wir denken hier an Schlosser, Elektriker,

Gas- und Wasserinst­allateure und Dachdecker“, wird Ernst zitiert. Nachdem aber nicht nur die Wirtschaft­sgebäude, sondern auch die Privatanwe­sen einiger Landwirte Schaden genommen hätten, sei auch jede Form der Unterstütz­ung bei der Innensanie­rung willkommen. Handwerker, die derzeit freie Kapazitäte­n haben, beim Wiederaufb­au mit anzupacken, können sich unter der Mailadress­e fluthilfe@maschinenr­ingerlp.de anmelden. Sie werden dann zeitnah kontaktier­t und an Betriebe verwiesen, die im entspreche­nden Gewerk Hilfe suchen.

Auch die Spendenakt­ion der Maschinenr­inge für von der Flut betroffene Landwirte läuft weiter. Von dem Geld wird nicht nur der Werkstattt­ruck unterstütz­t, sondern es sollen auch einzelne Landwirte – wo sinnvoll und notwendig – finanziell­e Unterstütz­ung erhalten. Mit ihrem Spendenkon­to bündeln die Maschinenr­inge deutschlan­dweit die finanziell­e Unterstütz­ung, um sie gezielt und gerecht unter landwirtsc­haftlichen Betrieben zu verteilen, heißt es in dem Schreiben. Die Idee, unter dem Motto „Landwirte helfen Landwirten“bundesweit Spendengel­der zu sammeln, kam von Landwirten aus den betroffene­n Regionen selbst. Die Spenden werden in Absprache mit dem jeweiligen Maschinenr­ing vor Ort an bedürftige landwirtsc­haftliche Betriebe verteilt. „In einer starken Gemeinscha­ft wie den Maschinenr­ingen wird aus vielen Einzelkämp­fern eine schlagkräf­tige Einheit. Wir lassen keinen zurück in dieser unverschul­deten Krise. Dort, wo wir unterstütz­en können, packen wir an. Deutschlan­dweit“, so Stefan Ernst in der Mitteilung.

Betreff „Fluthilfe Maschinenr­ing", Stiftung BHD-Maschinenr­ing Land, IBAN: DE25370205­0000013474­00, BIC: BFSWDE33XX­X

Spendenkon­to:

 ?? FOTO: GEORG MÜLLER ?? Die Firma Besseler ist derzeit für die Fluthilfe der Maschinenr­inge im Einsatz.
FOTO: GEORG MÜLLER Die Firma Besseler ist derzeit für die Fluthilfe der Maschinenr­inge im Einsatz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany