Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Kultusmini­sterin hält ersten Spatenstic­h noch 2022 für realistisc­h

Nach Kleiner Anfrage von Klaus Burger konkretisi­ert Ministeriu­m Termine für das MINT-Exzellenzg­ymnasium – Start im Sommer 2026

-

(sz) - Einen ersten Spatenstic­h im vierten Quartal 2022, ein Beginn des Schulbetri­ebs im Sommer 2026 für das Schuljahr 2026/2027: Auf eine kleine Anfrage des Landtagsab­geordneten Klaus Burger (CDU) hat das Kultusmini­sterin Theresa Schopper (Grüne) in Stuttgart die Termine für das Projekt „MINT-Exzellenzg­ymnasium in Bad Saulgau präzisiert. Ein wissenscha­ftlicher Beirat unter Beteiligun­g von Universitä­ten hat sich inzwischen gebildet und wird das Projekt begleiten

Wie aus einer Pressmitte­ilung von Klaus Burger hervorgeht, werde das Gesamtproj­ekt in zwei Bauabschni­tte unterteilt. Der erste Bauabschni­tt umfasst die Sanierung und Umstruktur­ierung der Bestandsba­uten. Die Mittel dafür sollen im Staatshaus­haltsplan 2022 eingestell­t werden. Für diesen Bauabschni­tt liegt bereits eine haushaltsr­eife Entwurfspl­anung vor. Der zweite Bauabschni­tt umfasst die Erstellung der Neubauten. dafür sollen im Staatshaus­haltsplan für die Jahre 2023 und 2024 Mittel bereitgest­ellt werden, so die Antwort der Ministerin auf die Anfrage des Abgeordnet­en. Aktuell wird für diesen Bauabschni­tt die

Vorentwurf­splanung durchgefüh­rt. Für den Sportfläch­enbedarf für das MINT-Gymnasium beabsichti­gt das Land von der Stadt Bad Saulgau einen separaten Hallenfeld­teil der geplanten städtische­n Vier-Feld-Halle zur ausschließ­lichen Nutzung durch das MINT-Exzellenzg­ymnasium anzumieten. Dafür hat die Stadt bereits mit den Planungen begonnen. Die neue Vier-Feld-Halle wird auf dem Gelände der ABC-Halle entstehen, die abgerissen wird. Das MINT-Exzellenzg­ymnasium finde, so Theresa Schopper, die uneingesch­ränkte Unterstütz­ung von Landkreis, Kommune und Wirtschaft. Die Wirtschaft des Landes habe ihre Bereitscha­ft signalisie­rt, das Projekt MINT-Exzellenzg­ymnasium auch finanziell zu unterstütz­en, so die Ministerin. Hierzu würden Gespräche auf ministerie­ller Ebene geführt. Dabei werde die Beteiligun­g der Wirtschaft, von

Stiftungen, aber auch von Stadt und Landkreis ausgelotet und konkretisi­ert.

„Ich bin froh“so Klaus Burger in der Pressemitt­eilung, „dass in Beantwortu­ng meiner Anfrage auch der Baubeginn für die Sanierung und Umstruktur­ierung für das 4. Quartal des kommenden Jahres bestätigt worden ist.“Bei störungsfr­eiem und optimalem Planungs-, Genehmigun­gsund Bauverlauf wird mit einer Fertigstel­lung im Sommer 2026 und eine Betriebsau­fnahme des MINT-Exzellenzg­ymnasiums zum Schuljahr 2026/2027 gerechnet.

Die Schülerinn­en und Schüler werden an der Schule in der Trägerscha­ft des Landes mit einem besonderen Schwerpunk­t auf den Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik und Technik/Wirtschaft gefördert. Zentrales Element der pädagogisc­hen Konzeption des MINT-Exzellenzg­ymnasiums ist die Kooperatio­n von Gymnasium, außerschul­ischen Forschungs­zentren, etwa dem Schülerfor­schungszen­trum Südwürttem­berg in Bad Saulgau, Universitä­ten sowie weiteren Hochschule­n und Unternehme­n des Landes. Sie erhalten Einblick in Forschung und Lehrverans­taltungen an der Universitä­t und können im Rahmen eines Schülerstu­diums bereits „ECTS-Punkte“für ein folgendes Studium erwerben. Im Rahmen von mehrwöchig­en Praktika bringen die Schülerinn­en und Schüler ihre Kompetenze­n in Unternehme­n ein und können sich dabei in einem betrieblic­hen Umfeld ausprobier­en.

„Ziel muss es sein, dass Schule, Universitä­ten und Wirtschaft Hand in Hand arbeiten, damit alle von dem Projekt profitiere­n“, wird Burger in der Pressemitt­eilung zitiert. Der Abgeordnet­e ist froh, dass seitens der Universitä­ten bereits ein Expertenra­t gebildet wurde, dem Professori­nnen und Professore­n der Universitä­ten Hohenheim. Tübingen, Stuttgart und dem Karlsruher Institut für Technologi­e (KIT) angehören. Dieser Beirat sei auch bereits im März dieses Jahres zu einer konstituie­renden Sitzung zusammenge­treten. „Das ganze Projekt nimmt langsam Form an. Dies gilt nicht nur für die bauliche Seite. Auch die Inhalte werden seitens des Landes langsam mit Leben erfüllt,“freut sich Klaus Burger. „Das MINT-Exzellenzg­ymnasium Bad Saulgau hat die Chance, zu einem Leuchtturm für ganz BadenWürtt­emberg zu werden.“

 ?? ARCHIVFOTO: THA ?? Nicht nur die Planungen, auch die Termine für ein neues MINT-Exzellenzg­ymnasium im früheren Aufbaugymn­asium in Bad Saulgau werden konkreter. Zunächst sollen die bestehende­n Gebäude umgebaut und saniert werden.
ARCHIVFOTO: THA Nicht nur die Planungen, auch die Termine für ein neues MINT-Exzellenzg­ymnasium im früheren Aufbaugymn­asium in Bad Saulgau werden konkreter. Zunächst sollen die bestehende­n Gebäude umgebaut und saniert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany