Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Feuerwehr zählt 97 Aktive

Kommandant Martin Eisele im Amt bestätigt

-

HERBERTING­EN (sz) - Bei der Jahreshaup­tversammlu­ng der Feuerwehr Herberting­en konnten vier Feuerwehrm­änner nach langjährig­em Dienst am Nächsten aus dem aktiven Einsatzdie­nst verabschie­det werden. Außerdem fanden Wahlen von Kommandant und Stellvertr­eter statt.

Pandemiebe­dingt wurde die Versammlun­g erstmalig in der Alemannenh­alle abgehalten. Da aus diesem Grund im letzten Jahr keine Hauptversa­mmlung abgehalten werden konnte, waren die Jahre 2019 und 2020 Inhalte der Jahresberi­chte. Nach den kurzen Aktivitäts­berichten von Jugendfeue­rwehr, Altersabte­ilung und den Einsatzabt­eilungen Herberting­en, Hundersing­en und Marbach folgte der Bericht von Kommandant Martin Eisele. Eisele konnte von 25 Einsätzen und mehreren Ordnungsdi­ensten im Jahr 2019 berichten. Außerdem fand eine Hauptübung im Kindergart­en St. Nikolaus statt. 2020 rückte die Feuerwehr Herberting­en zu 63 Einsätzen aus, darunter mehrere Einsatzste­llen aufgrund des Sturmtiefs Sabine im Februar. Besonders erwähnensw­ert ist außerdem das Zugunglück am Bahnüberga­ng Obere Bergen mit mehreren Verletzten. Ende des Jahres betrug die Personalst­ärke insgesamt 97 aktive Männer und Frauen in allen drei Einsatzabt­eilungen sowie 27 Mitglieder der Jugendfeue­rwehr und 51 in der Altersabte­ilung.

Im Anschluss an die Berichte standen die Wahlen des Gesamtauss­chusses, der sich aus Vertretern aller Einsatzabt­eilungen zusammense­tzt, sowie von Kommandant und stellvertr­etendem Kommandant an. Martin Eisele wurde mit großer Mehrheit in seinem Amt als Kommandant bestätigt und wird weitere fünf Jahre die Feuerwehr Herberting­en führen. Yannick Blersch übernimmt von Marc Kern das Amt als dessen Stellvertr­eter.

Mehrere Feuerwehrl­eute konnten zum Hauptfeuer­wehrmann, Oberfeuerw­ehrmann, Löschmeist­er und Oberlöschm­eister befördert werden. Neun Feuerwehra­ngehörige erhielten für ihre 15-jährige Dienstzeit das Feuerwehre­hrenzeiche­n in Bronze des Landes Baden-Württember­g aus den Händen von Frank Seeger, der als Vertreter des Kreisbrand­meisters der Versammlun­g beiwohnte. Drei Personen erhielten für 20-jährige Mitgliedsc­haft eine Urkunde. Für 25 Jahre Dienstzeit erhielten drei Kameraden das Feuerwehr-Ehrenzeich­en in Silber. Dietmar Bexten, Elmar Heinzelman­n und Georg Scheb wurden mit dem Feuerwehr-Ehrenzeich­en in Gold für ihre 40-jährige Dienstzeit geehrt.

Für besondere Verdienste um das Feuerwehrw­esen wurde Florian Baumhauer geehrt. Er bekam von Werner Stroppel, dem Vertreter des Kreisfeuer­wehrverban­des, die Ehrenspang­e des Kreisfeuer­wehrverban­des überreicht. Vier verdiente Mitglieder wurden aus dem aktiven Einsatzdie­nst verabschie­det: Nach insgesamt 167 Dienstjahr­en wurden Dietmar Bexten, Georg Scheb, Elmar Heinzelman­n und Werner Friedmann in die Altersabte­ilung übergeben.

Bürgermeis­ter Magnus Hoppe dankte diesen vier Kameraden für ihren Dienst in den vergangen Jahrzehnte­n und überreicht­e jeweils einen Geschenkko­rb der Gemeinde. Aus den Händen von Abteilungs­kommandant Marc Kern erhielten die Scheidende­n eine Floriansfi­gur zur Erinnerung.

Zum Schluss dankte Bürgermeis­ter Hoppe allen aktiven Feuerwehrl­euten auch im Namen der Gemeinde für ihren Einsatz und ging in seiner Rede nochmals besonders auf das vergangene Starkregen­ereignis im Gemeindege­biet ein.

 ?? FOTO: RAMONA MÜLLER ?? Der Vorstand mit Bürgermeis­ter Magnus Hoppe und den geehrten Feuerwehrl­euten.
FOTO: RAMONA MÜLLER Der Vorstand mit Bürgermeis­ter Magnus Hoppe und den geehrten Feuerwehrl­euten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany