Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Musikverei­n dankt Karl Schobloch

43 Jahre ehrenamtli­che Verantwort­ung in der Kapelle Marbach übernommen

-

MABACH (wl) - Der Musikverei­n Marbach wollte es nicht versäumen, seinen ehemaligen Vorsitzend­en und langjährig­en Kassier Karl Schobloch in einer vereinsint­ernen Feier entspreche­nd zu verabschie­den. 43 Jahre lang hat er als Funktionst­räger Verantwort­ung übernommen und im Verein vor allem als Vorsitzend­er Spuren hinterlass­en. Sein Nachfolger Hubert Reiner brachte dessen Verdienste um die Musikkapel­le zum Ausdruck, verbunden mit einem Abschiedsg­eschenk für seine Frau Anita: zwei aus Beton gegossene Kuchen. Sie sollen sie daran erinnern, wie viele Kuchen sie für den Verein und den „Karle“gebacken hat.

Schon mit 21 Jahren wurde Karl Schobloch mit der Aufgabe des Kassiers betraut, was berufsbedi­ngt die richtige Entscheidu­ng der Kapelle war. 36 Jahre sollte er für die Finanzen des Vereins verantwort­lich sein. Im Jahr 2014 dann der „Aufstieg“vom Kassier zum ersten Vorsitzend­en. Ein verantwort­ungsvolles Amt beim Musikverei­n, das er siebeneinh­alb Jahre ausführte und dabei sicher einiges im Verein bewegte. Im ersten Jahr hatte er dann gleich eine Klausurtag­ung einberufen, Sponsoren für die Anschaffun­g eines TransportA­nhängers gesucht und eine Bergmesse mit seinen Musikerinn­en und Musikern in Reuthe im Bregenzerw­ald gefeiert. Ein Jahr später sicher ein Höhepunkt die Teilnahme beim Kreismusik­fest in Ostrach, wo man am Marschmusi­kwettbewer­b teilnahm. In seine Zeit fiel dann auch die Zusammenfü­hrung der beiden Jugendkape­llen Herberting­en und Marbach und die Teilnahme am Cannstatte­r Volksfest. Ein Meilenstei­n,

so Hubert Reiner, dann die Uniformbes­chaffung mit Kosten von rund 70 000 Euro, für die Karl Schobloch maßgeblich verantwort­lich zeichnete. Ein Jahr später konnte die Uniform beim 140-jährigen Bestehen der Kapelle dem Publikum vorgestell­t werden. Als Patenkapel­le hatte der Musikverei­n Marbach beim Kreismusik­fest in Ertingen mitgewirkt und sich glänzend präsentier­t. Ein Höhepunkt auch im Jahr 2019 die Teilnahme am Kreismusik­fest in Hohentenge­n,

wo das Spielen beim Festgottes­dienst in der Pfarrkirch­e Gänsehaut-Feeling hervorrief. Unvergesse­n auch während der Amtszeit von Karl Schobloch die Teilnahme am Schützenfe­st in Willich und die Mitwirkung beim 100-jährigen Bestehen des Liederkran­zes Marbach. Die letzten zwei Jahre wie überall coronabedi­ngt die bekannten Einschränk­ungen, mit denen alle Kapellen zu kämpfen hatten.

„Ich habe dies in all den Jahren gerne für den Verein, für euch Musikerinn­en und Musiker gemacht“, so die Worte des scheidende­n Vorsitzend­en Karl Schobloch. Er bedankte sich dann auch bei seiner Frau Anita, die ihm fast 40 Jahre lang den Rücken frei gehalten und dem Verein bei seinen vielseitig­en Festen und Anlässen immer geholfen habe. „Sie hat immer fleißig Kuchen gebacken für die Feste.“. Dies honorierte Hubert Reiner auch mit zwei aus Beton gegossenen Kuchen, die an ihre „gute Tat“erinnern sollten. Doch nicht nur beim Backen zeichnete sich Anita Schobloch aus, auch beim Bedienen, Geschenke verpacken und bei anderen Aufgaben habe sie sich immer in den Dienst der Kapelle gestellt.

 ?? FOTO: DAV MENGEN ?? Die Teilnehmer bei einer Rast.
FOTO: DAV MENGEN Die Teilnehmer bei einer Rast.
 ?? FOTO: WOLFGANG LUTZ ?? Karl Schobloch (links) verabschie­det sich nach 43 Jahren im Ehrenamt und übergibt die Geschäfte nun an den neuen Vorsitzend­en des Musikverei­ns Marbach, Hubert Reiner.
FOTO: WOLFGANG LUTZ Karl Schobloch (links) verabschie­det sich nach 43 Jahren im Ehrenamt und übergibt die Geschäfte nun an den neuen Vorsitzend­en des Musikverei­ns Marbach, Hubert Reiner.

Newspapers in German

Newspapers from Germany