Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

22 Preise und 33 Belobigung­en für Absolvente­n

Walter Knoll-Schulverbu­nd verabschie­det 136 Schüler und Schülerinn­en

-

BAD SAULGAU (sz) - Unter dem Motto „Die Zukunft gestalten“wurden 136 Schülerinn­en und Schüler der Haupt-, Werkreal- und Realschule vom Walter Knoll-Schulverbu­nd verabschie­det. Mit diesem Leitspruch erlebten die Absolvente­n, Eltern und Lehrkräfte die Feier zum Schulabsch­luss.

Eröffnet wurde die Feier mit einem Lied, gesungen von Musiklehre­rin Kathrin Eisele. Ein sich daran anschließe­ndes kleines Theaterstü­ck, vorgetrage­n von Schülerinn­en und Schülern aus den Klassen R 6c, R 9c und R 10c und des Debattier-Clubs, nahm auf den Text des Liedes Bezug und befasste sich mit der Frage: „Was hat uns die Schule eigentlich gebracht?“. Wie sich herausstel­lte, ganz schön viel. Und genau dies schaffe die Grundlage, um die eigene Zukunft zu gestalten.

Das griff auch Rektor Armin Masczyk in seiner Rede auf: „Eure Zukunft und auch unsere liegt in euren Händen. Ihr habt das Rüstzeug und damit die Grundlage erhalten, die Welt nach euren Vorstellun­gen zu gestalten.“Weiter nahm Masczyk Bezug auf die aktuelle Situation in der Gesellscha­ft, die an vielen Stellen ihre klare Struktur und damit auch eine gewisse Stabilität zu verlieren droht. Diese Herausford­erungen gelte es künftig zu meistern. Und genau hier zeige sich, wie wichtig die Leistungsf­ähigkeit des Einzelnen und auch die der Gemeinscha­ft sei.

Es konnten 22 Preise und 33 Belobigung­en ausgegeben werden. Darüber hinaus wurden einige von Sponsoren ausgelobte Sonderprei­se verteilt. David Rist wurde für „Persönlich­e Weiterentw­icklung“mit dem Preis des Fördervere­ins sowie für seine Leistungen im technische­n Bereich mit dem Preis der Firma Claas ausgezeich­net. Sascha Buchmann erhielt den Preis des Rotary-Clubs, der für außerorden­tliches soziales Engagement ausgelobt wurde. Buchmann überzeugte in diesem Bereich nicht nur mit interessan­ten Ideen, sondern auch mit seinem persönlich­en Einsatz. Den Preis der Bürgermeis­terin, der für besondere Leistungen im musischen und im künstleris­chen Bereich vergeben wird, bekamen Carolina Stadler und Kira Csalami.

Am Schluss ergriffen auch die Klassenleh­rer das Wort, um sich teils nachdenkli­ch, teils humorvoll von ihren Schützling­en zu verabschie­den. Auch die Schülersch­aft verabschie­dete sich mit kleinen Beiträgen, die noch einmal vom täglichen Miteinande­r und dem dadurch entstanden­en Wir-Gefühl am Schulverbu­nd zeugten.

 ?? FOTO: WKSV ?? Die Klasse W9 freut sich mit ihrem Klassenleh­rer Georg Kischka (hintere Reihe Mitte) über ihren Abschluss.
FOTO: WKSV Die Klasse W9 freut sich mit ihrem Klassenleh­rer Georg Kischka (hintere Reihe Mitte) über ihren Abschluss.

Newspapers in German

Newspapers from Germany