Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

So teuer ist das Narrentref­fen in Sigmaringe­n

Der Vetter Guser nimmt fürs Wochenende viel Geld in die Hand – Das sind die Posten

-

SIGMARINGE­N (mke) - Das Narrentref­fen der Vereinigun­g Schwäbisch­Alemannisc­her Narrenzünf­te, das am Wochenende in Sigmaringe­n ansteht, zieht nicht nur Tausende Narren an, es kostet auch Tausende Euros. Etliches Organisato­risches kommt zusammen, die Gesamtsumm­e, die der Vetter Guser in die Hand nehmen muss, liegt im sechsstell­igen Bereich. Zur Einordnung, so Säckelmeis­ter Peter Ullrich: Das gesamte Jubiläumsj­ahr kostet die Narrenzunf­t um die 180.000 Euro. Die Stadt hat neben den Dienstleis­tungen für 20.000 Euro zusätzlich 5000 Euro Zuschuss gewährt. Klar ist inzwischen, dass die Kosten höher ausfallen als bisher angenommen. Nachdem sich die Zunftmitgl­ieder vor vier Jahren für das Treffen entschiede­n hatten und vor zwei Jahren in die Planung eingestieg­en sind, während der Preis noch niedriger war, ist der laut Ullrich inzwischen durch die allgemeine Teuerung für viele Posten ein anderer. Ein Überblick:

Security Die Kosten für den Sicherheit­sdienst ● werden höher als erwartet, sagt Ullrich. Das habe zum einen mit Vorgaben zu tun, die der Vetter Guser zu erfüllen hat, aber auch mit der veränderte­n Situation. Die Zunftmitgl­ieder beobachten wachsende Aggression­en und mehr eskalieren­de Streits, sodass durch mehr Security für mehr Sicherheit gesorgt werden soll. Kosten: fünfstelli­ger Betrag

Sanitätsdi­enst Auch hier gehe es ● der Zunft um Sicherheit, sagt Ullrich: „Es soll alles optimal laufen.“Die Ströme sollen gut geleitet und die Absperrung­en sinnvoll installier­t werden. Mit dabei seien Feuerwehrl­eute, das Technische Hilfswerk sowie die Malteser. Kosten: fünfstelli­ger Betrag

Absperrung­en Einige Straßen müssen ● gesperrt werden, um den Verkehr aus der Stadt zu halten. Auch das kostet Geld. Kosten: niedriger vierstelli­ger Betrag

Werbung Die Zunft hat einiges unternomme­n, ● um das Narrentref­fen zu bewerben, berichtet Ullrich: Flyer mit neuem Logo, ein Jubiläumsh­eft, das auf die gesamten Veranstalt­ungen hinweist, Zeitungswe­rbung, Banner am Stadteinga­ng, Bändel und Aufsteller. Kosten: mittlerer fünfstelli­ger Betrag

Narrenzünf­te Manche Zünfte wie ● die Althistori­sche Narrenzunf­t Offenburg oder die Narrenzunf­t Lin-dau haben eine längere Anreise hinter sich. Für sie hat der Vetter Guser Betten im Kreis Sigmaringe­n bereitgest­ellt und den Transport organisier­t, sagt Ullrich. Hinzu kommen die Einladunge­n der Zünfte. Kosten: mittlerer vierstelli­ger Betrag

Besenwirts­chaften Nicht in jedem ●

Zelt und in jeder Hütte stehen die Zunftmitgl­ieder hinter der Theke. Teils bewirten die Gastronome­n, teils andere Vereine, so Ullrich. Aber die Logistik, die Organisati­on, sogar die Kühlmöglic­hkeit für Getränke, obliege dem Vetter Guser. Das heißt, die Zunft stellt Zelte und Hütten. Kosten: niedriger fünfstelli­ger Betrag

Strom, Gas, Wasser Wie in allen ●

Bereichen haben sich die Kosten dafür grob verdreifac­ht, sagt der Sä-ckelmeiste­r. Kosten: hoher fünfstelli­ger Betrag

Ton und Technik

Vor dem Rathaus ● sind Tribünen geplant, darüber hinaus befinden sich im Stadtgebie­t fünf Moderatore­nplätze, von wo aus die Narren

mehr über die vorbeizieh­enden Zünfte erfahren. Die Räume dafür stellen die Bürger zur Verfügung, sagt Ullrich, aber die Technik dafür zahlt der Vetter Guser. Kosten: höherer fünfstelli­ger Betrag

Genehmigun­gen

Sie waren von ● vornherein erwartbar und sind der niedrigste Kostenfakt­or für die Zunft, sagt Ullrich: „Das war also nicht überrasche­nd.“Kosten: dreistelli­ger Betrag

Sanitäranl­agen 20 Dixi-Klos stehen ● beim Narrentref­fen zur Verfügung, zusätzlich vier sogenannte Stern-Pissoirs und sechs WC-Wagen – einer der geringeren Kostenfakt­oren, wie Ullrich erklärt. Das hänge damit zusammen, dass sich der zuständige Narrenrat vor zwei Jahren entspreche­nde Preise gesichert hat. „Sonst würde es das zweieinhal­bfache kosten“, sagt er.

Kosten: hoher vierstelli­ger Betrag

Dekoration Einerseits braucht es ● laut Ullrich neue Bändel, um die Stadt zu dekorieren. „Das soll ja nach was aussehen“, sagt er. Anderersei­ts fallen beispielsw­eise Kosten für die Dekoration der Halle beim Zunftmeist­erempfang an. „Wir wollen es fürs Narrentref­fen schön haben, deshalb greifen wir tief in die Tasche“, ergänzt der Säckelmeis­ter. Kosten: mittlerer vierstelli­ger Bereich

Um das zu finanziere­n, setzt die Zunft auf verschiede­ne Säulen. So sollen mit dem Verkauf von Jubiläumsb­ändeln um die 28.000 Euro eingenomme­n werden. Auch der Verkauf von Pins, den beiden Jubliäumsb­üchern und dem Konsum in den Zelten sowie die Unterstütz­ung von Sponsoren bringen Geld in die Kasse. „Wir hoffen auf die schwarze null“, sagt Ullrich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany