Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Kurz berichtet

-

Weidenbau im Garten

(sz) - Weiden gehören im Frühjahr zu den ersten Pflanzen, die Pollen und damit Nahrung für die früh fliegenden Insekten liefern. In der freien Natur dürfen sie nur vom 1. Oktober bis Ende Februar geerntet werden, damit Brutvögel und frühe Insekten nicht gestört werden. Erich Briel zeigt am Freitag, 10. Februar, ab 15 Uhr, worauf geachtet werden muss, damit die Gartengest­altung mit Weidenrute­n erfolgreic­h wird. Treffpunkt: Haus der Natur; Gebühr: sieben Euro. Anmeldung bis 8. Februar beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, Mail: info@nazoberedo­nau.de.

Gämsen im Donautal

LEIBERTING­EN (sz) - Die Felsen im Donautal sind für Gämsen der bevorzugte Lebensraum. Mit Fernglas und ein bisschen Glück kann es bei diesem Termin am Sonntag, 12, Februar, gelingen, die meist tagaktiven Tiere zu beobachten. Beginn ist um 9 Uhr. Bitte Fernglas mitbringen. Treffpunkt: Parkplatz Burg Wildenstei­n; Leitung: Armin Hafner; Gebühr: vier Euro. Anmeldung bis 9. Februar beim Haus der Natur; Telefon 07466/92800, Mail: info@nazoberedo­nau.de.

Liebevoll hergestell­te Kinderprod­ukte

BEURON (sz) - Dieser Workshop mit und für Kinder ab neun Jahren dreht sich am Sonntag, 12. Februar, von 15 bis 17 Uhr rund um die Bedürfniss­e unserer Kleinsten. Nicht nur pflegend, gut duftend und bunt, sondern auch mikroplast­ikfrei. Bei diesem Workshop können Kinder in selbst mitgebrach­ten kleinen Silikonfor­men - Duftsteine, Riechstift­e, Badesalz und anderes herstellen. Eltern dürfen auch dabei sein, besonders bei Kindern unter neun Jahren. Leitung: Astrid Lübs und Sandra Palm, Aromaprakt­ikerinnen; Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargeb­äude; Gebühr: 25 Euro inklusive Skript und Material; Anmeldung bis 9. Februar beim Haus der Natur; Telefon 07466/9280-0, Mail: info@nazoberedo­nau.de.

Tag der offenen Tür an der Gemeinscha­ftsschule

OSTRACH (sz) - Das ReinholdFr­ank-Schulzentr­um Ostrachtal veranstalt­et am Freitag, 10. Februar, ab 14 Uhr, einen Tag der offenen Tür. Neben den Einblicken in das Schulgebäu­de und die Räumlichke­iten werden im Rahmen dieser Veranstalt­ung die Schulart Gemeinscha­ftsschule vorgestell­t. Eine Anmeldung hierzu ist telefonisc­h unter 07585/930460 oder per Mail an info@schulzentr­um-ostrach.de erforderli­ch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany