Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

19-jährige Schülerin will in den Gemeindera­t

Grüne, SPD und Unabhängig­e Bürger wollen mehr junge und weibliche Gemeinderä­te

- Von Julia Brunner ●

- Die Fraktion Grüne, SPD und Unabhängig­e Bürger will bei der Kommunalwa­hl am 9. Juni vor allem junge und weibliche Kandidaten für den Gemeindera­t zur Wahl stellen. Vier der 13 Kandidaten sind Frauen, die Jüngste ist mit 19 Jahren Hannah Deißinger. Als Spitzenkan­didatin steht die Schülerin an erster Stelle der Liste und tritt für den Gemeindera­t an.

„Ich möchte mich vor allem für junge Erwachsene einsetzen“, sagt sie. Ein Punkt sei der Ausbau von Freizeitmö­glichkeite­n. Als Beispiel nennt Deißinger: einen Ort schaffen, an dem sich die Jungen draußen treffen können sowie den Volleyball­platz hinter der Lauchertta­lschwimmha­lle. „Diesen könnte man öffnen. Bisher ist er verschloss­en“, so Deißinger.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist für sie der öffentlich­e Nahverkehr. „Ohne Auto braucht man viel Zeit und Geduld, um zum Beispiel nach Albstadt oder Reutlingen zu kommen“, sagt sie. Deißinger ist Mitglied bei der Jugendorga­nisation der SPD und war dort beim Landesauss­chuss. Dort habe sie einen großen Unterschie­d zwischen den Lebensschw­erpunkten in Groß- und Kleinstädt­en kennengele­rnt. „Ich schaue, wie ich nach Reutlingen komme, und die sprechen übers Gendern“, sagt die 19-Jährige. Ob sie die vollen fünf Jahre im Gammerting­er Gemeindera­t bestreiten kann, sollte sie gewählt werden, kann sie heute noch nicht sagen. In Sigmaringe­n will sie nach ihrem Schulabsch­luss ein Freiwillig­es Soziales Jahr absolviere­n. „Ich kann mich danach noch nicht fest binden, weil ich noch nicht weiß, was ich beruf lich machen möchte“, sagt Deißinger.

Sollte sie ihren Traumberuf nicht in der Region erlernen können, müsse sie Gammerting­en verlassen. Deißinger hofft darauf, dass sie bei der Wahl auf Stimmen von Freunden und Gleichaltr­igen zählen kann.

„Ich gehe davon aus, dass der Gemeindera­t eine starke Personenst­att einer Parteienwa­hl wird“, sagt Wolfgang Schreiber, der für die Fraktion den Wahlkampf

organisier­t und selbst zur Wahl steht. Er hoffe, dass besonders die jüngeren Kandidatin­nen und Kandidaten sowie Frauen bei den Wählern punkten können. „Aktuell sind Frauen im Rat stark unterreprä­sentiert“, so Schreiber. In ihrem Wahlkampf will die Fraktion unter anderem mit diesen Themen überzeugen: Kindergart­engebühren so gering wie möglich halten, Fußgänger- und Fahrradinf­rastruktur verbessern und die ärztliche Versorgung sicherstel­len. Dazu haben sich auf der Liste 13 Kandidaten für den Gemeindera­t, Kreisrat und die Ortschafts­räte aufstellen lassen. Insgesamt will die Fraktion mindestens ihre drei Sitze im Gemeindera­t verteidige­n und im besten Fall zwei weitere dazugewinn­en. Von den aktuellen Räten Jörg Scham, Birgit Bauer und Hans Hübner stellt sich nur letzterer erneut zur Wahl. „Nach fünf Jahren sind wir in der Realität angekommen“, sagt Hübner. Der aktuelle Haushalt lasse nur wenig Spielraum zu. Gleichzeit­ig stehe die Stadt vor mehreren kniffligen Aufgaben: Der Neubau von St. Elisabeth, die Bebauung des Reiser-Stoll-Areals, die Schwimmbad­sanierung und die Realisieru­ng der Energiewen­de. „Ich möchte den Bürgerproz­ess Leben und Älter werden in Gammerting­en wieder aufgreifen und mit Leben füllen“, so Hübner. Aktuell arbeite der Gemeindera­t fraktionsü­bergreifen­d gut zusammen. Das will er weiterführ­en.

 ?? FOTO: JULIA BRUNNER ?? Thomas Breitkopf (von links), Hannah Deißinger, Wolfgang Schreiber, Simon Schutz und Hans Hübner sind fünf der 13 Kandidaten, die sich am 9. Juni für die Fraktion Grüne, SPD und Unabhängig­e Bürger zur Wahl stellen.
FOTO: JULIA BRUNNER Thomas Breitkopf (von links), Hannah Deißinger, Wolfgang Schreiber, Simon Schutz und Hans Hübner sind fünf der 13 Kandidaten, die sich am 9. Juni für die Fraktion Grüne, SPD und Unabhängig­e Bürger zur Wahl stellen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany