Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Diplomat

- Kyrill I.

Es wird ein historisch­es Ereignis: Erstmals in der Neuzeit kommt vom 19. bis 26. Juni auf Kreta wieder ein „Heiliges und Großes Konzil“der orthodoxen Kirche zusammen. Als Oberhaupt der größten orthodoxen Kirche weltweit kommt dem Moskauer Patriarche­n beim Konzil auf Kreta die Rolle eines Gegenspiel­ers von Ehrenprima­s Bartholoma­ios I. von Konstantin­opel zu. In manchen Punkten liegen die Interessen der wichtigste­n Köpfe der Orthodoxie erkennbar auseinande­r.

Augenschei­nlich ist schon der Unterschie­d im Auftreten: Anders als der bescheiden­e Bartholoma­ios I. (76) gibt der 69-jährige Kyrill I. den Kirchenfür­sten. Offen inszeniert er seinen Anspruch. Bei seiner jüngsten Lateinamer­ika-Reise machte Kyrill I. sogar einen Abstecher in die Antarktis. Dazu passt auch seine Liebe zu teuren Luxusuhren.

Seine Souveränit­ät zeigte sich im Februar beim Treffen mit Papst Franziskus in Havanna, mit dem Kyrill I. eine Kehrtwende der Moskauer Kirchenpol­itik vollzog. Er dachte nicht daran, den Heiligen Synod, das höchste Gremium seiner Kirche, um Erlaubnis zu fragen; die Kritik aus erzkonserv­ativen Kreisen wies er ab.

Das erste Treffen eines Moskauer Patriarche­n mit einem Papst war dem aus einer Priesterfa­milie stammenden Kyrill I. ein persönlich­es Anliegen. Geprägt wurde er durch den damaligen Metropolit­en von Leningrad, Nikodim, der seinerseit­s 1978 während einer Audienz beim „33-Tage-Papst“Johannes Paul I. überrasche­nd starb. Später sammelte Kyrill I. als Vertreter seiner Kirche beim Weltkirche­nrat in Genf Erfahrunge­n mit den westlichen Kirchen. Die Begegnung auf Kuba brachte ihn wieder ins Spiel der ökumenisch­en Diplomatie. Insofern liegen Kommentato­ren schief, wenn sie Kyrill I. schlicht als Handlanger der russischen Außenpolit­ik unter Präsident Putin erkennen. (KNA)

 ?? FOTO: DPA ?? Eine Topfigur der ökumenisch­en Diplomatie: der Moskauer Patriarch Kyrill I.
FOTO: DPA Eine Topfigur der ökumenisch­en Diplomatie: der Moskauer Patriarch Kyrill I.

Newspapers in German

Newspapers from Germany