Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Sechs Jahre Haft für 80-jährigen Supermarkt­räuber

Überfälle in der Bodenseere­gion und im Schwarzwal­d

- Von Kathrin Drinkuth

KONSTANZ (dpa) - Ein 80-Jähriger hat mehrere Supermärkt­e überfallen und rund 5000 Euro erbeutet. Vor dem Landgerich­t Konstanz schilderte er jetzt seine Taten – und brachte den Richter zum Schmunzeln. Vor einer Haftstrafe von sechs Jahren und neun Monaten bewahrte ihn das allerdings nicht.

Seine Strategie war bei jedem Überfall die gleiche. Der alte Mann ging in einen Supermarkt und gab vor, ein Getränk kaufen zu wollen. An der Kasse zog er eine täuschend echt aussehende Pistole und forderte Geld von der Kassiereri­n. In drei von vier Fällen ging sein Plan auf – der 80-Jährige erbeutete innerhalb von zwei Wochen rund 5000 Euro. Vor Gericht gestand der Mann am Dienstag seine Überfälle in der Bodenseere­gion und im Schwarzwal­d.

„Das Geld hat nicht lang gehalten“, sagte der betagte Dieb. Er habe teuer gelebt, in Hotels übernachte­t, Kleidung gekauft, einen Wagen gemietet. Außerdem habe er neben dem Diebesgut keine weiteren Einkünfte gehabt. Immer wieder betonte der gepflegte 80-Jährige: Sozialhilf­e habe er nicht bekommen, er habe einen finanziell­en Engpass gehabt.

Seine Verteidige­rin zeichnete das Bild eines einsamen und vor allem hilflosen Senioren. Der Angeklagte sei erst Anfang 2015 aus dem Gefängnis entlassen worden und habe „sein Leben nicht auf die Reihe gekriegt“, sagte sie. „Man steht nach langer Haft plötzlich auf der Straße und weiß nicht weiter. Das ist schon bitter.“Ein Gutachten habe ihrem Mandanten zudem Anzeichen für eine beginnende Demenz bescheinig­t – auch sie habe den Eindruck, er sei durcheinan­der und könne sich viele Dinge nicht mehr merken. Das Vorstrafen­register des betagten Räubers ist jedoch lang: 20 Einträge zählt der Richter, darunter Diebstahl, Urkundenfä­lschung, Steuerhint­erziehung, sogar Gefangenen­meuterei.

Größter Coup in Österreich

Um die Jahrtausen­dwende gelang dem 80-Jährigen sein größter Coup: Er überfiel eine österreich­ische Bank und erbeutete 1,7 Millionen Schilling. Als der Mann schilderte, wie ihm der Bankdirekt­or im Auto hinterherf­uhr und er für sein Versteck ausgerechn­et eine Tiefgarage gegenüber einer Polizeista­tion wählte, konnte sich selbst der Richter nur mit Mühe ein Lachen verkneifen.

157 228 Tatverdäch­tige über 60 Jahre gab es laut Kriminalst­atistik 2015 in Deutschlan­d – sie machten einen Anteil von 6,6 Prozent aus. „Relativ stark beteiligt“seien sie unter anderem im Bereich Wirtschaft­skriminali­tät, bei Beleidigun­gen und „Diebstahl ohne erschweren­de Umstände“.

Im Südwesten habe die Zahl der tatverdäch­tigen Senioren 2015 bei 17 720 Menschen gelegen, sagt ein Sprecher des Innenminis­teriums. Ihre Zahl sei seit 2013 moderat gestiegen – allerdings machten sie gemessen an den 2015 erfassten 250 000 Tatverdäch­tigen nur 6,8 Prozent aus.

 ?? FOTO: DPA ?? Vor dem Landgerich­t Konstanz war der 80-Jährige geständig.
FOTO: DPA Vor dem Landgerich­t Konstanz war der 80-Jährige geständig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany