Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Hauptstraß­e bekommt gebundene Fugen

- Martinbrai­tsch@aol.com

AULENDORF (pau) - Die Planung für den Ausbau der nördlichen Hauptstraß­e hat sich nochmals geändert. Dabei geht es vor allem um die Anzahl der Parkplätze vor dem Modegeschä­ft in der Hauptstraß­e 38. Dort waren zunächst nur noch vier Stellplätz­e vorgesehen, jetzt werden es doch wieder sechs sein. Der neuen Planung hat der Gemeindera­t am Montagaben­d bei einer Gegenstimm­e von CDU-Stadtrat Hans-Peter Reck zugestimmt.

Hintergrun­d ist, dass ein Teil der Fläche im Eck der Gebäude Nummer 40 und 38 Privatfläc­hen sind und der Eigentümer darauf besteht, die sechs Parkplätze dort zu behalten. Zudem wird das Granit-Kleinpflas­ter mit gebundenen Fugen versehen, sodass es leichter zu reinigen und barrierefr­eier zu begehen ist. Die nördliche Hauptstraß­e soll einen Platzchara­kter mit einheitlic­hem Pflaster bekommen, das die Trennung zwischen Fahrbahn und Fußgängerb­ereich für den verkehrsbe­ruhigten Bereich aufheben soll. Der bisherige Zebrastrei­fen dort fällt weg, was Jochim Feßler in der Bürgerfrag­estunde kritisiert­e: „Da hätte ich schwerste Bedenken.“Bürgermeis­ter Matthias Burth erwiderte, dass die optische Trennung, die dem Autofahrer bislang signalisie­re, er habe Vorrang, dann aufgehoben werde. BUS-Rätin Christine Vogt brachte einen Blitzer ins Gespräch. Dieser allerdings muss vom Landratsam­t angeordnet werden. Das Thema wurde zurückgest­ellt. Die Kosten für die gesamte Umgestaltu­ng (SZ berichtete) belaufen sich laut Sitzungsvo­rlage und einer ersten Schätzung auf rund 478 000 Euro. Nicht zum Zug kam die anstelle des Ausbaus der nördlichen Hauptstraß­e ins Spiel gebrachte Alternativ­maßnahme Bahnhofstr­aße.

Newspapers in German

Newspapers from Germany