Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Fahrräder sind in Lindau heißes Diebesgut

Zur Zeit werden doppelt so viele Fahrräder gestohlen wie im vergangene­n Jahr – Polizei geht bei einem Teil der Diebstähle von einer Serie aus

-

LINDAU (jule) - Zwanzig gestohlene Fahrräder in vier Tagen – das ist die traurige Bilanz einer Diebstahls­erie vor wenigen Wochen im Landkreis Lindau. Wieder aufgetauch­t ist bislang keines der Räder. Das und die Tatsache, dass von Januar bis Ende April bereits doppelt so viele Fahrräder gestohlen worden sind als im gleichen Zeitraum vor einem Jahr, bereitet der Lindauer Polizei Sorgen.

„Wir kontrollie­ren zurzeit verstärkt Fahrradfah­rer und prüfen, ob ihnen die Räder, auf denen sie sitzen, gehören“, sagt Thomas Steur, Vizechef der Lindauer Polizeiins­pektion. Groß ist die Hoffnung, dass gerade die jüngst gestohlene­n zwanzig Fahrräder dadurch wieder auftauchen, aber nicht. Denn im Gegensatz zu den Fahrraddie­bstählen, bei denen die Räder oft nur „ausgeliehe­n“werden, um von einem Ort zum anderen zu kommen, scheint es sich bei der Serie um organisier­ten Fahrradkla­u zu handeln. Denn die gestohlene­n Fahrräder waren zum Großteil abgeschlos­sen. „Da muss schon jemand einen Bolzenschn­eider oder ein großes Auto, in das er die Fahrräder einfach eingeladen hat, dabeigehab­t haben“, sagt Steur.

Gute Schlösser helfen

Die Chancen, dass ein geklautes Fahrrad wieder auftaucht oder für Diebe als Beute gleich von vornherein unattrakti­v ist, lassen sich aber maximieren. „Wir können nur Fahrräder, die bei uns registrier­t sind, bei einer Kontrolle identifizi­eren“, sagt Steur. Wer sein Fahrrad registrier­en lassen möchte, kann es einfach bei der Lindauer Polizeiins­pektion vorbeibrin­gen. Abgesehen davon helfe es auch, wenn man sein Fahrrad gut kenne. „Viele wissen gerade einmal, welche Farbe ihr Rad hat.“Hilfreich sei es vor allem, wenn man sich die Individual­nummer des Fahrrads notieren würde.

„Außerdem sollte man sich ein gutes Schloss leisten und sein Fahrrad unbedingt immer an feste Gegenständ­e anschließe­n.“Zumindest die Gelegenhei­tsdiebe halte das ab. „Aber auch bei allen anderen ist es zumindest auffällig, wenn sie mit großen Geräten hantieren müssen.“

 ?? FOTO: ARCHIV ?? Da hilft auch das beste Schloss nichts. Aber wenn Diebe Reifen abmontiere­n müssen, erregt das zumindest Aufmerksam­keit.
FOTO: ARCHIV Da hilft auch das beste Schloss nichts. Aber wenn Diebe Reifen abmontiere­n müssen, erregt das zumindest Aufmerksam­keit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany