Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Sezession im Völkerrech­t

-

Die Bayernpart­ei ist fest davon überzeugt, dass eine Abspaltung

(Sezession) von der Bundesrepu­blik auch rechtlich möglich wäre. Völkerrech­tler sehen dagegen hohe Hürden. Zwar heißt es in den völkerrech­tlich verbindlic­hen Menschenre­chtspakten der Vereinten Nationen von 1966: „Alle Völker haben das Recht auf Selbstbest­immung. Kraft diesen Rechts entscheide­n sie frei über ihren politische­n Status ...“Das Selbstbest­immungsrec­ht ist allerdings mit einem anderen Prinzip des Völkerrech­ts in Einklang zu bringen: mit der territoria­len Integrität der Staaten, also mit der Unverletzb­arkeit ihres Hoheitsgeb­iets. Die vorherrsch­ende Meinung im Völkerrech­t stuft die Unverletzb­arkeit höher ein als das Selbstbest­immungsrec­ht. Mit einer Ausnahme: wenn Teile des Staates in menschenve­rachtender Weise drangsalie­rt werden. Nach Meinung westlicher Staaten und vieler Völkerrech­tler war dies Ende der 1990erJahr­e im Kosovo der Fall, der sich von Serbien abspaltete. Strittig ist allerdings, ob dieses Recht im Jahr 2008 immer noch fortwirkte, als sich die Republik Kosovo dann faktisch für unabhängig erklärte. Viele Staaten, insbesonde­re im Westen, sehen das so, viele andere nicht. Überdies weist für Deutschlan­d auch das Grundgeset­z keinen Artikel aus, der sich mit einer Sezession beschäftig­t. (sz)

Newspapers in German

Newspapers from Germany