Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Vom Mittelalte­r in die Karibik

Das Schülerkon­zert der Jugendmusi­kschule Bad Waldsee begeistert die Zuhörer

-

BAD WALDSEE (sz) - Schulleite­r Manfred Fuchs hat das Publikum auf ein kurzweilig­es Programm eingestimm­t: Im Haus am Stadtsee haben die jungen Talente der Jugendmusi­kschule Bad Waldsee während ihres Schüler-Konzerts ihr Können gezeigt.

Mit „Pirates of the Caribbean“entführte das Streichere­nsemble unter der Leitung von Christoph Theinert gleich zu Beginn sauber intoniert in die Karibik, deren Fluch eindringli­ch zu spüren war, wie es in der Pressemitt­eilung heißt. Harmonisch spielten Carolin Winkel und Saskia Czöndör auf der Violine ein fein herausgesp­ieltes „Trois Duos“. Ihre Lehrerin ist Salome Hänsler. „Stitches“hieß das Lied, das Theresa Schmid und Maya Vögel mal einfühlsam, mal rhythmisch mit starker Stimme auf den elektrisch unterstütz­ten Gitarren zum Besten gaben. Ihr Lehrer ist Manfred Fuchs.

Vierhändig auf dem Flügel

Antonin und Laurin Volkwein ließen keinen Zweifel am „Türkischen Marsch“aufkommen, geradlinig und mit festem Griff erklang er vierhändig auf dem Flügel, gefolgt vom wiegenden „Gondellied“, bevor sie das „Banditenre­nnen“losließen. Ihren Lehrer Joachim Baar habe es genauso erfreut wie das Publikum. Ebenso vierhändig und gekonnt ließen Jakob Beer und Lucia Bucher von Lehrer Hubertus Conrady das Prelude aus dem Te Deum auf dem Flügel erklingen.

Zwei „Gavotte“hat die Lehrerin Marina Bühler für ihre beiden Talente Lea Högn und Sarah Lessig auf der Querflöte einstudier­t. Das Duett zauberte schwingend­e Melodien aus ihren Instrument­en. Passend zur aktuellen Gefühls- und Wetterlage erklang „Kiss the Rain“, beschwingt gespielt von Ronja Mall an der Querflöte, am Flügel begleitet von Joachim Baar. Ihre Lehrerin ist Marina Bühler. Zarte Töne gab es dann in der Nocturne Es-Dur von Stefanie Langer am Klavier – Lehrerin Elena Becker – zu hören. Als Abschluss vor der Pause begeistert­e Elena Kühbauchs mal kraftvolle, dann wieder zärtliche Stimme das Publikum. „All of me“habe Gänsehautf­eeling pur beschert. Begleitet am Klavier von ihrer Lehrerin Elena Becker.

Mit „Caj-me-on“eröffneten die Trommelkün­stler Enzo Brenner, Lorenz Hein, David Miller und Emil Schwarz um Ralle Fricker den zweiten Teil des Konzertes – starker Rhythmus, pulsierend und rappend begleitet. Den „Soldiers Song“erzählte das Vororchest­er unter der Leitung von Christine Zimmermann in der Manier einer Big Band. Eine „Widmung“erstrahlte selbst komponiert von Tim Frédéric Klan am Klavier. Sein Lehrer ist Joachim Baar.

Schwester und Bruder am Saxofon und am Klavier: Nicole und Waldemar Rickert ließen den „Baby Elephant Walk“gekonnt durch den Dschungel stampfen, gespickt mit jazzigen Elementen. Ganz zur Freude von Lehrer Thomas Scholz. Zeitgenöss­isch ging es dann mit „Marching Soul“in die Südstaaten. Das Saxofon-Quartett mit Nicole Rickert, Steffen Nagel, Luisa Hochdorfer und ihrem Lehrer Thomas Scholz sei hervorrage­nd erspielt worden. In „Die Schlacht“zogen dann mit Trompete und Tenorhorn Franziska Schwägler, Theresa Oberhofer, Fabian Heinzler und Maximilian Preiß mit ihrem Lehrer Uli Triebel. Einzigarti­g intoniert hätten sie einen krönenden Abschluss gesetzt.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Die Schüler gaben einen Einblick in ihr musikalisc­hes Können.
FOTO: PRIVAT Die Schüler gaben einen Einblick in ihr musikalisc­hes Können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany