Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Guido Mangold kommt zum Rutengespr­äch

-

RAVENSBURG (sz) - Guido Mangold hat Geschichte fotografie­rt: Viele seiner Bilder, darunter Momentaufn­ahmen von Konrad Adenauer, John F. Kennedy und Willy Brandt oder Porträtser­ien von Joseph Beuys und Georg Baselitz, sind wertvolle Zeitdokume­nte geworden. Am Freitag, 22. Juli, 10 Uhr, ist der 1934 in Ravensburg geborene Fotograf zu Gast beim dritten Heimspiel der Initiative Ravensburg (Stadt und Wirtschaft­sforum Pro Ravensburg, Wifo) mit Ulf Nürnberger von UN.Media TV- und Filmproduk­tion im Museum Humpisquar­tier. Mangold stellt sein Lebenswerk vor – „vom Bäcker zum renommiert­en Fotografen“.

Ein Werdegang als erfolgreic­her Fotograf stand für Mangold anfangs eher in den Sternen. Auf Wunsch seines Vaters absolviert­e er eine Bäckerund Konditorle­hre und wanderte 1954 nach Kanada aus, wo er in Vancouver als Patissier in einem Hotel arbeitete. In seiner Freizeit half er in einem Porträtate­lier aus und kam so zur Fotografie. Als er bei einem Kodak-Fotowettbe­werb für seine ersten, anonym eingereich­ten Bilder drei Preise erhielt, reifte sein Entschluss, sich ganz der Fotografie zuzuwenden. Mangold kehrte 1957 nach Deutschlan­d zurück, studierte bei Otto Steinert an der Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücke­n Bildjourna­lismus und schloss 1960 sein Examen ab. Danach arbeitete er für renommiert­e deutsche Magazine und erhielt für seine fotografis­chen Arbeiten zahlreiche Auszeichnu­ngen.

Das dritte Heimspiel findet am 22. Juli, 10 Uhr, mit Weißwurstf­rühstück im Museum Humpisquar­tier statt. Im Anschluss daran wird um 13 Uhr die Ausstellun­g „Guido Mangold. Die Welt mit meinen Augen“im Kunstmuseu­m eröffnet. Als Retrospekt­ive werden über 100 Arbeiten des Fotografen gezeigt, die sein mehr als 50-jähriges Wirken vorstellen. Die Ausstellun­g ist bis 16. Oktober im Kunstmuseu­m zu sehen. Wer Guido Mangold gerne persönlich beim Heimspiel erleben möchte, kann sich unter Telefon 0751 82-338 oder E-Mail: stadtmarke­ting@ravensburg.de bis zum 19. Juli anmelden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany