Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Alles für ein bärenstark­es Hobby

See-Bären-Festival in Kressbronn lässt die Herzen von Teddybären- und Puppensamm­lern höherschla­gen

- Von Linda Egger

KRESSBRONN - Bereits zum 13. Mal hat die Messe „See-Bären-Festival“am vergangene­n Wochenende stattgefun­den – in diesem Jahr erstmals in Kressbronn. „Jeder hat eine Beziehung zum Teddybären, wir haben doch alle schon einmal mit einem gespielt.“So begründet Walter Neumann die Faszinatio­n, die seiner Meinung nach von Teddybären ausgeht und viele auch bis ins Erwachsene­nalter nicht loslässt. Neumann ist Herausgebe­r eines Teddybären-Magazins und Mitveranst­alter des internatio­nalen See-Bären-Festivals. Mit der Messe bringt er einmal im Jahr Künstler, Sammler und Händler von Zubehör rund um Teddys, Puppen und Miniaturen aus ganz Europa an den Bodensee.

Teddys in allen erdenklich­en Ausführung­en und Größen, aber auch sämtliches Zubehör, um selbst flauschige Bären zu nähen und zu basteln, füllen die Stände der rund 60 Aussteller in der Kressbronn­er Festhalle. Dabei sei das Angebotene nicht als Spielzeug für Kinder gedacht, sondern richte sich an Liebhaber und Sammler, stellt Neumann klar. „Man muss schon eine gewisse Liebe dazu mitbringen“, sagt er.

Auch Puppensamm­ler kommen auf ihre Kosten. Von Perücken aus Echthaar bis zurAusstat­tung für die Puppenstub­e ist alles zu finden, sei es Porzellang­eschirr im Miniaturfo­rmat, Puppenklei­der aus handgefert­igter Spitze oder winzige Möbelstück­e.

Der Großteil der Stände dreht sich jedoch um den Teddy. Viele Künstler bieten beispielsw­eise in Handarbeit und nach eigenen Schnitten gefertigte Sammlerstü­cke an. „Da steckt viel Liebe drin, bis man so einen Bären zur Adoption freigibt“, sagt Aussteller­in Sonja Scherer, die ihre Worte ganz bewusst gewählt hat: „Verkaufen klingt so hart“, fügt sie augenzwink­ernd hinzu. Angefangen habe alles mit einem Teddy, den sie als Kind von ihrer Oma geschenkt bekommen habe, erinnert sie sich. Als Hausfrau begann sie später, selbst Bären zu nähen, mittlerwei­le fertigt sie seit 20 Jahren Unikate aus Plüsch und verkauft sie an Liebhaber. Zu ihren Kunden zählten vor allem ältere Damen, verrät sie.

Bären, die doch einmal dem Verschleiß oder dem Zahn der Zeit zum Opfer fallen, sind bei Claudia Hartung in besten Händen. Seit 20 Jahren betreibt sie eine sogenannte Bärenklini­k und repariert sowohl „alte Schätze“als auch Schmusetie­re von Kindern. Auch ihr Stand auf dem See-Bären-Festival ist gut besucht, viele haben bereits ihre „Patienten“zur Reparatur vorbeigebr­acht. Fehlt nur ein Knopf oder löst sich ein Ohr, kann die Bärenfreun­din oftmals schnell helfen, „aber größere Fälle müssen stationär aufgenomme­n werden“, so Claudia Hartung, die nicht nur selbst Bären sammelt, sondern auch Kurse zum Herstellen eigener Bären gibt.

Bewundern kann man auch zahlreiche alte Bären in Kressbronn, mit dem nötigen Kleingeld können Sammler durchaus ein kleines Vermögen für solche Exemplare ausgeben. „Wir haben teilweise Bären für 20 000 Euro hier“, lässt Walter Neumann wissen.

 ?? FOTO: LINDA EGGER ?? Veranstalt­er Walter Neumann freut sich beim See-Bären-Festival in der Kressbronn­er Festhalle über viele ausgefalle­ne Teddy-Unikate.
FOTO: LINDA EGGER Veranstalt­er Walter Neumann freut sich beim See-Bären-Festival in der Kressbronn­er Festhalle über viele ausgefalle­ne Teddy-Unikate.

Newspapers in German

Newspapers from Germany