Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Fußballnot­izen

-

Fairplaypr­eis für den SC: Der SC Freiburg war in der Saison 2015/16 die fairste Mannschaft der 2. Bundesliga. Der Meister und Erstligarü­ckkehrer belegte im Fairplay-Wettbewerb den ersten Platz. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) zahlte dem Verein dafür 25 000 Euro Preisgeld. Wie der SC mitteilte, will er das Geld für Infrastruk­turmaßnahm­en in seiner Fußballsch­ule verwenden. „Diese Auszeichnu­ng freut uns, denn sie bewertet nicht nur die Leistung auf dem Platz, sondern den Auftritt des gesamten Vereins“, sagte SC-Präsident Fritz Keller.

Infantino im Zwielicht: Die Ethikkommi­ssion des Fußball-Weltverban­des FIFA berät nach Schweizer Medienberi­chten über die Zukunft des in die Kritik geratenen Präsidente­n Gianni Infantino. Nach Informatio­nen der „SonntagsZe­itung“und des „Tagesanzei­gers“kam es zu einem Treffen der Kommission­smitgliede­r Djimrabaye Bourngar aus dem Tschad und Robert Torres aus Guam. Dabei soll es hauptsächl­ich um die unerlaubte Annahme von Geschenken durch Infantino gegangen sein.

Ba schwer verletzt: Der frühere Bundesliga-Profi Demba Ba bangt nach einer schweren Verletzung um die Fortsetzun­g seiner Karriere. Bei einem Ligaspiel seines Clubs Shanghai Shenhua in der chinesisch­en Super League gegen Shanghai SIPG erlitt der ehemalige Hoffenheim­er einen Schien- und Wadenbeinb­ruch. Der 31 Jahre alte Angreifer war vergangene­n Sommer von Besiktas Istanbul nach China gewechselt. Mit 14 Treffern in 18 Spielen führt er die Torjägerli­ste an.

Hong nach China: Der FC Augsburg hat den Wechsel des Südkoreane­rs Jeong-Ho Hong zum chinesisch­en Erstligist­en Jiangsu Suning FC bestätigt. Hong war im September 2013 zum FC Augsburg gekommen und bestritt 56 Bundesliga­spiele. Englischen Medienberi­chten zufolge steht zudem Abwehrspie­ler Ragnar Klavan vor einem Wechsel zu Jürgen Klopps FC Liverpool. Der 30 Jahre alte Verteidige­r aus Estland soll rund fünf Millionen Euro plus Sonderzahl­ungen kosten.

Großkreutz auf dem Weg: Weltmeiste­r Kevin Großkreutz liegt nach seinen Oberschenk­elprobleme­n im Plan. Der 27-Jährige nahm am Montag im Trainingsl­ager von Zweitligis­t VfB Stuttgart in Grassau am Chiemsee an der ersten Einheit teil. Zuvor hatte Großkreutz wegen anhaltende­r Schmerzen im rechten Oberschenk­el einige Tage pausiert. Damit scheint der frühere Dortmunder rechtzeiti­g für den Saisonstar­t des VfB am 8. August gegen den FC St. Pauli fit zu werden.

Drei Deutsche zur Wahl: Manuel Neuer, Thomas Müller und Toni Kroos dürfen sich Hoffnungen auf die Wahl zu Europas Fußballer des Jahres machen. Das Nationalma­nnschaftst­rio wird auf einer zehn Spieler langen Kandidaten­liste geführt, die die Europäisch­e Fußball-Union UEFA am Montag veröffentl­icht hat. Auch Vorjahresg­ewinner Lionel Messi vom FC Barcelona ist auf der sogenannte­n Shortlist. Journalist­en aus jedem der 55 Mitgliedsv­erbände haben an der Auswahl teilgenomm­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany